Online Escape Room | Spielerisch digitale Kompetenzen erwerben

Telehealth Game Online Escape Room Lernspiel
Digitale Kompetenz | Online-Lernspiel | Escape Room | Telehealth | 

Für viele Menschen ist der Umgang mit Bankomatkarten, Smart Homes oder digitalen Tools längst Alltag. Doch nicht alle profitieren gleichermaßen von den Möglichkeiten der digitalen Welt – besonders vulnerable Gruppen wie ältere Menschen sind oft von diesen Funktionen und neuen Anwendungen ausgeschlossen.

Hier setzt das interaktive Projekt an, das im Rahmen der Lehrveranstaltung ILV „Telehealth“ (Telegesundheit/Telemedizin) von IARA-Junior Researcher Yannick Schwann und seiner Studienkollegin Bea Costa initiiert und von ihm mit Unterstützung von Lehrveranstaltungleiterin Daniela Elisabeth Ströckl und dem IARA-HAT-Department-Team optimiert und erweitert wurde.

Online Escape Room

Operation Pflegeheim: Befreiung!

Im Online Escape Room „Operation Pflegeheim: Befreiung!“ erleben Sie hautnah und können nachempfinden, was es heißt, sich mit digitalen Technologien zurechtzufinden – und das spielerisch und mit einem Augenzwinkern. Ziel des Spiels: Sie machen sich auf den Weg vom Pflegeheim in den wohlverdienten Urlaub und lernen einiges über digitale Anwendungen.

Telehealth Game Online Escape Room Lernspiel

Wir laden ein zum digitalen Abenteuer!

Testen Sie das Spiel unter folgendem Link:

Zum Spiel | Operation Pflegeheim: Befreiung!

Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln und freuen uns über Ihr Feedback an Y.Schwann@nullfh-kaernten.at

Telehealth Game Online Escape Room Lernspiel
Telehealth Game Online Escape Room Lernspiel
Weitere Gesundheitslernspiele der FH Kärnten finden Sie hier.
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Online-Umfrage | E-Mobilität & Ladeinfrastruktur in Villach

Machen Sie mit! Anonym & wenige Minuten Zeitaufwand. Ihre Erfahrung mit dem Laden von E-Autos [...]

AliVe Team Met in Czechia on 13th & 14th November 2025

The AliVe project partners met in Prague to work on the AliVe guidelines handbook.

IARA-Forschungskolloquium | 10.12.2025 | 10-11 Uhr | ONLINE

Thema ist moderne Sturzerkennung, die im Projekt Future Care gemeinsam mit der Caritas getestet wird.

PROMOS | Innovation Camp | (Bio)Medizin & Medizintechnik | 12.-16.01.2026 | Bozen/Bolzano (IT)

Wer möchte die eigene Geschäftsidee präsentieren? Und Unterstützung bei der Vernetzung mit KMU erhalten?

Abschlussveranstaltung | TeleCareHub-Projekt | 27.01.2026 | Innsbruck

Lernen Sie die Ergebnisse dieses Online-Unterstützungsportals für Menschen mit Demenz und deren Angehörige kennen.

E-Mobilität: Posterpräsentation beim Shared Charging Day in Villach | 30.10.2025

Daniela E. Ströckl und Michael Käfinger haben unseren Beitrag im Shared Charging-Projekt präsentiert.

Lebensqualität im Alpenraum | Dokumentation | IARA-Forschungskolloquium | 15.10.2025

Marika Gruber gab einen umfassenden Einblick in das Thema und das TQoL-Projekt.

Testphase für innovative Medizintechnikprodukte im RehAllianCE-Projekt

Produkte aus der Medizintechnik durchlaufen derzeit Testphasen mit Nutzer*innen. Noch Testpersonen gesucht!

Einladung | Teilnahme am chAnGE-Weiterbildungsprogramm zu Klimawandel & gesundem Altern

Kostenfrei in der Testphase. Für Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.

PROMOS-Alliance-Treffen | 08.10.2025 | Online & Triest | Dokumentation

Speziell für Junior Scientists aus Österreich & Italien. Zur Förderung des Technologietransfers in der Biomedizin.

Semesterstart mit Urban Tech Hunt – HackITathon Edition 2025

Die "Hackstreetboyz" gingen als Siegerteam hervor bei dieser kreativen Erkundung des Technologiestandorts Klagenfurt.

10 Jahre Altersforschungszentrum IARA & Weiterführung 2026-2030

Wir blicken auf 10 Jahre Tätigkeit zurück und freuen uns über die Verlängerung des IARA [...]

Skip to content