Reha2030 | Telerehabilitation | Schlaganfall | Österreich | Slowenien | Ein Hauptaspekt im Forschungsprojekt REHA [...]
INCardio-Projekt | Gesundheitswissenschaften | Jüngste Erkenntnisse aus der Herzregenerationsforschung stehen im Zentrum dieses Webinars, das [...]
Mit Anfang 2021 startete am IARA die neue fünfjährige Förderperiode. Ein Anlass um zurückzublicken und [...]
Umfrage | Demenz | Demenzfreundliche Gemeinde Wir laden Sie ein, bis 21. Dezember 2020 an [...]
EMMA-Projekt | Internationalisierung | Curricula | Alternsforschung | Im Namen des Alternsforschungszentrums IARA der FH [...]
Demenz | Demenzfreundliche Gemeinde | Moosburg | Kärnten Die Aktion Demenz Moosburg und das Alternsforschungszentrum [...]
Demenz | Moosburg | Sorgende Gemeinden | Die Aktion Demenz Moosburg lädt gemeinsam mit der [...]
Demenz | Lebensqualität | kommunales Umfeld | Der Weg zu einem sorgenden, demenzfreundlichen Umfeld in [...]
Smart Living | Healthcare | Innovationskongress 2019 | Smart Living: Neueste Erkenntnisse, Projekte, aktuelle Entwicklungen [...]
HAT | Living Lab | Active and Assisted Living (AAL) | ELGA | Im Namen [...]
Dauer: 10 Minuten | Für Personen mit laufender medizinischer Betreuung und Unterstützung | Wir erheben [...]
HAT | Healthcare | Telecare | Telehealth | Event-Dokumentation nun online! Die Präsentationen und weitere [...]
Migration | Ländlicher Raum | Regionalentwicklung | Das neue Forschungsprojekt MATILDE stellte sich auf der [...]
Telerehabilitation | Schlaganfalltherapie | neue Technologien | Das Forschungsprojekt REHA 2030 geht neue – technologieunterstützte [...]
Das Forschungszentrum IARA der FH Kärnten und das Team des Forschungsprojektes Smart VitAALity luden zur [...]
Das Projekt INCardio vereint Partnerorganisationen aus Italien und Österreich, um grundlegende Technologien und nachhaltige Strategien [...]
Ziel des Forschungsprojektes ist die Konzipierung und Verankerung eines internationalen und interdisziplinären Online-Masters im Bereich [...]
Das Forschungsprojekt ist eine Initiative der Fachhochschule Kärnten und richtet sich speziell an ältere Menschen, [...]
Das dreijährige Forschungsprojekt untersucht soziale und ökonomische Auswirkungen von Migration auf die vielfältigen ländlichen und [...]
Im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz führt die FH Kärnten eine [...]
Das Projekt AYUDO möchte es ermöglichen, bereits verfügbare digitalisierte Gesundheitsdaten von älteren oder chronisch kranken [...]
In diesem grenzüberschreitenden Projekt soll der Trailrun-Sport im Zeichen von Gesundheit, Technik und Prävention gefördert [...]
Mit Bewegung sowohl das persönliche Wohlbefinden als auch das soziale Miteinander in der grenzüberschreitenden Region [...]
Das SENSHOME-Projekt möchte autonomes Wohnen für beeinträchtigte Menschen fördern. Dafür werden neue Smart Home-Technologien mit [...]
Das Projekt REHA 2030 zielt auf Telerehabilitation zu Hause oder in häuslicher Umgebung als benutzergerechte [...]
ASIS zielt darauf ab, eine neue Vision von sozialer Innovation im Alpenraum zu initiieren, zu [...]
Das soziale Umfeld unterstützt ältere und allein wohnende Menschen. Ein selbstlernendes System erkennt Notlagen (Detect/Erkennen) [...]