Laufende Forschungsprojekte des IARA
Laufende Projekte befassen sich mit aktuellen Themenstellungen der IARA-Alternsforschung.
Häufig bauen sie auf den Ergebnissen abgeschlossener Forschungsprojekte auf.
Laufende Projekte befassen sich mit aktuellen Themenstellungen der IARA-Alternsforschung.
Häufig bauen sie auf den Ergebnissen abgeschlossener Forschungsprojekte auf.
Dieses Projekt hat die Förderung von Gesundheit in Kärntner Pflege- und Betreuungseinrichtungen zum Ziel und möchte Menschen zu einer gesunden Lebensführung motivieren. [...]
Mehr ...Seit 2022 werden in Österreich bis zu 150 Community Nursing-Pilotprojekte umgesetzt. Das IARA ist gemeinsam mit dem Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege zur Evaluierung beauftragt. [...]
Mehr ...TeleCareHub ist ein österreichisches Pflege-Challenge-Leitprojekt mit dem Ziel, die Telepflege bzw. -betreuung zu einer breiten Anwendung in der Praxis zu bringen. [...]
Mehr ...Durch technologische Intervention mit KI-Einsatz werden Senior:innen dabei unterstützt, soziale Kontakte aufzubauen und zu pflegen. [...]
Mehr ...Im Auftrag des Landes Kärnten, Abt.13 Gesellschaft und Integration, erforscht das IARA die Rahmenbedingungen für Freiwilligenarbeit von Menschen über 50 Jahren in Kärnten [...]
Mehr ...Im Rahmen des Projektes HEROES wird eine Pflegeplattform für informelle Pflege geschaffen. Pensionist*innen sollen bei der Auswahl des passenden Pflegeangebots und der Pflegekraft ihres [...]
Mehr ...Das Projekt INCardio vereint Partnerorganisationen aus Italien und Österreich, um grundlegende Technologien und nachhaltige Strategien zur Verbesserung der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln. [...]
Mehr ...Ziel des Forschungsprojektes ist die Konzipierung und Verankerung eines internationalen und interdisziplinären Online-Masters im Bereich der Alternsforschung. [...]
Mehr ...Das Forschungsprojekt ist eine Initiative der Fachhochschule Kärnten und richtet sich speziell an ältere Menschen, die gerne mit Hilfe von digitalen Medien ihre Familie [...]
Mehr ...Das dreijährige Forschungsprojekt untersucht soziale und ökonomische Auswirkungen von Migration auf die vielfältigen ländlichen und alpinen Räume Europas und möchte zugleich die Integration von [...]
Mehr ...Das Projekt AYUDO möchte es ermöglichen, bereits verfügbare digitalisierte Gesundheitsdaten von älteren oder chronisch kranken Menschen längerfristig in ihrer „Persönlichen Digitalen Gesundheitsakte” zu integrieren. [...]
Mehr ...In diesem grenzüberschreitenden Projekt soll der Trailrun-Sport im Zeichen von Gesundheit, Technik und Prävention gefördert werden. Für Jung und Alt, unterstützt durch eine digitale [...]
Mehr ...Das SENSHOME-Projekt möchte autonomes Wohnen für beeinträchtigte Menschen fördern. Dafür werden neue Smart Home-Technologien mit intelligenten Sensorennetzwerken eingesetzt. [...]
Mehr ...Das Projekt REHA 2030 zielt auf Telerehabilitation zu Hause oder in häuslicher Umgebung als benutzergerechte Dienstleistung zur Überwindung von postklinischen Therapielücken in der Programmregion. [...]
Mehr ...