Girls‘ Day an der Medizintechnik in Klagenfurt | 12.06.2025

Girls' Day 2025
Mädchen | Technik | Naturwissenschaften | Medizintechnik | 

Der Studienzweig Medizintechnik und das Alternsforschungszentrum IARA beteiligten sich erneut am Girls‘ Day, der vom Referat für Frauen und Gleichstellung des Landes Kärnten und vom Verein EqualiZ organisiert wird. Am 12. Juni 2025 besuchte eine Gruppe der VS Klagenfurt 8 (Rennerschule) den FH Kärnten-Campus Klagenfurt Primoschgasse und bekam ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Begeisterung für Technik und Forschung wecken

Johannes Loretz hieß neun Volksschülerinnen der 3. Klasse sowie ihre Lehrerin und eine Mitarbeiterin von EqualiZ an der FH Kärnten willkommen und führte sie in die Welt der Medizintechnik ein, um Interesse an Technik und Naturwissenschaften zu wecken.

Kennenlernen verschiedener Labore

Nach einem Workshop im Medizintechniklabor mit Beáta Bachratá und einer Pause mit Erfrischungen stellte ein IARA-Team – Eleni Zografou, Maja Četić und unser Praktikant Enrico de Monte – der Gruppe das IADL-Labor, Instrumental Activities of Daily Living Laboratory, und Anwendungen aus der Alternsforschung vor. Zum Beispiel erfuhren die Kinder, 

  • wie Sensoren in Wohnungen unterstützen können, und
  • wie Telemonitoring funktioniert.

Zum Abschluss gab es einen mit einem 3D-Drucker hergestellten IARA-Anhänger als Geschenk und zum Bemalen sowie FH-Geschenke als Erinnerung an den spannenden, gemeinsamen Tag.

Nicht nur den Mädchen, auch uns hat es Spaß gemacht, das Interesse und die Begeisterung der Kinder zu sehen.

Link zum Beitrag auf der FH Kärnten-Website
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Online-Umfrage | E-Mobilität & Ladeinfrastruktur in Villach

Machen Sie mit! Anonym & wenige Minuten Zeitaufwand. Ihre Erfahrung mit dem Laden von E-Autos [...]

AliVe Team Met in Czechia on 13th & 14th November 2025

The AliVe project partners met in Prague to work on the AliVe guidelines handbook.

IARA-Forschungskolloquium | 10.12.2025 | 10-11 Uhr | ONLINE

Thema ist moderne Sturzerkennung, die im Projekt Future Care gemeinsam mit der Caritas getestet wird.

PROMOS | Innovation Camp | (Bio)Medizin & Medizintechnik | 12.-16.01.2026 | Bozen/Bolzano (IT)

Wer möchte die eigene Geschäftsidee präsentieren? Und Unterstützung bei der Vernetzung mit KMU erhalten?

Abschlussveranstaltung | TeleCareHub-Projekt | 27.01.2026 | Innsbruck

Lernen Sie die Ergebnisse dieses Online-Unterstützungsportals für Menschen mit Demenz und deren Angehörige kennen.

E-Mobilität: Posterpräsentation beim Shared Charging Day in Villach | 30.10.2025

Daniela E. Ströckl und Michael Käfinger haben unseren Beitrag im Shared Charging-Projekt präsentiert.

Lebensqualität im Alpenraum | Dokumentation | IARA-Forschungskolloquium | 15.10.2025

Marika Gruber gab einen umfassenden Einblick in das Thema und das TQoL-Projekt.

Testphase für innovative Medizintechnikprodukte im RehAllianCE-Projekt

Produkte aus der Medizintechnik durchlaufen derzeit Testphasen mit Nutzer*innen. Noch Testpersonen gesucht!

Einladung | Teilnahme am chAnGE-Weiterbildungsprogramm zu Klimawandel & gesundem Altern

Kostenfrei in der Testphase. Für Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.

PROMOS-Alliance-Treffen | 08.10.2025 | Online & Triest | Dokumentation

Speziell für Junior Scientists aus Österreich & Italien. Zur Förderung des Technologietransfers in der Biomedizin.

Semesterstart mit Urban Tech Hunt – HackITathon Edition 2025

Die "Hackstreetboyz" gingen als Siegerteam hervor bei dieser kreativen Erkundung des Technologiestandorts Klagenfurt.

10 Jahre Altersforschungszentrum IARA & Weiterführung 2026-2030

Wir blicken auf 10 Jahre Tätigkeit zurück und freuen uns über die Verlängerung des IARA [...]

Skip to content