Semesterstart mit Urban Tech Hunt – HackITathon Edition 2025

Foto Siegerteam Urban Tech Hunt HackITathon Sept. 2025
Informationstechnologien | Medizintechnik | Netzwerktechnik | Kommunikationstechnik | 

Am 19. & 26.09.2025, starteten Studierende des Studiengangs Informationstechnologien der FH Kärnten, sowohl aus dem Bereich der Medizintechnik als auch der Netzwerk- und Kommunikationstechnik, mit einer besonderen Challenge ins neue Semester. Erstmals fand die Urban Tech Hunt in Kooperation mit dem FH-Alternsforschungszentrum IARA und dem Interreg Alpine Space-Projekt Hack-IT-Net statt, das im Alpenraum ein Wissens- und Innovationstransfernetzwerk im Gesundheitsbereich nachhaltig etablieren möchte.

Interdisziplinäre Teams erkunden den Technologiestandort Klagenfurt

Die Studierenden machten sich zunächst am Freitag, 19.09., in interdisziplinären Teams auf den Weg, um innerhalb von 3 Stunden technologische Standorte in Klagenfurt zu erkunden, und zwar:

  • Kabeg als erste Station und dann je nach Teamstrategie weiter zu
  • Siemens Healthineers,
  • A1 Telekom Austria,
  • Lakeside Science & Technology Park,
  • Stadtwerke Klagenfurt &
  • Kelag.

Ziel war es, vor Ort technische Daten zu erfassen und diese dann in einer kreativen Abschlusspräsentation zu analysieren und zu reflektieren. Insbesondere sollten wichtige Themen, die in direktem Zusammenhang mit den Ansätzen des Hack-IT-Net-Projektes stehen berücksichtigt werden – wie z.B. Grüne Krankenhäuser, Nachhaltigkeit, Technologie und politischer Einfluss

Pitch-Präsentationen im Zeichen von Nachhaltigkeit 

Die Pitch-Präsentationen der teilnehmenden Teams fanden am 26.09. statt und beinhalteten eine Vorstellung der jeweiligen Strategie und der erreichten Schritte und Erkenntnisse im Bereich der Nachhaltigkeit.

Neben spannenden Einblicken in die urbane Technologielandschaft standen vor allem Teamarbeit, digitale Kompetenz und analytisches Denken sowie der Fokus auf eine nachhaltige Zukunft im Mittelpunkt.

Neun Gruppen mit je drei bis fünf Studierenden nahmen teil und gaben ihr Bestes.

„Hackstreetboyz“ überzeugten die HackITathon-Jury

Foto Siegerteam Urban Tech Hunt HackITathon Sept. 2025

Als Siegerin ging die Gruppe zwei, die „Hackstreetboyz“, hervor, die mit einer besonders strukturierten Dokumentation, einer effizienten Route und einer originellen Präsentation die Jury überzeugte.

Der HackITathon bot damit nicht nur eine praxisnahe Lernerfahrung, sondern auch eine unterhaltsame Möglichkeit, Stadt, Technologie und Wissenschaft miteinander zu verbinden.

Kontakt für weitere Informationen zum HackITathon: Daniela Elisabeth Ströckl, Yannick Schwann, Maja Četić.

Informationen zum Studium an der FH Kärnten:

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Testphase für innovative Medizintechnikprodukte im RehAllianCE-Projekt

Produkte aus der Medizintechnik durchlaufen derzeit Testphasen mit Nutzer*innen. Noch Testpersonen gesucht!

Semesterstart mit Urban Tech Hunt – HackITathon Edition 2025

Die "Hackstreetboyz" gingen als Siegerteam hervor bei dieser kreativen Erkundung des Technologiestandorts Klagenfurt.

Einladung | Teilnahme am chAnGE-Weiterbildungsprogramm zu Klimawandel & gesundem Altern

Kostenfrei in der Testphase. Für Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.

IARA-Forschungskolloquium | 15.10.2025 | 10-11 Uhr | ONLINE

Mehr zum Projekt „Territorial Study – Quality of Life in the Alpine Convention Space”.

10 Jahre Altersforschungszentrum IARA & Weiterführung 2026-2030

Wir blicken auf 10 Jahre Tätigkeit zurück und freuen uns über die Verlängerung des IARA [...]

TV-Bericht | Moderne Sturzerkennung mit KI-Deckenleuchten im Pflegeheim | 05.09.2025 | ORF

Kärnten heute & Aktuell nach fünf berichtete über unser Projekt FutureCare mit der Caritas.

Junior Researcher | Job Ausschreibung | Bewerbung bis 31.08.2025

Die Fakultät Wirtschaft & Management der FH Kärnten sucht Verstärkung im Bereich Migration und Sozialwissenschaft.

Das war die IARA-Tagung 2025 | ONLINE-Dokumentation

Im Zentrum der Tagung standen innovative Modelle regionaler Gesundheitsversorgung. Wir danken für das große Interesse!

Online Escape Room | Spielerisch digitale Kompetenzen erwerben

Testen Sie unser interaktives Onlinespiel „Operation Pflegeheim: Befreiung!“ und fahren Sie digital auf Urlaub.

Girls‘ Day an der Medizintechnik in Klagenfurt | 12.06.2025

Volksschülerinnen erleben Technik und Forschung aus nächster Nähe und lernen auch IARA kennen.

AliVe Project at EUCEN Conference 2025

Building Micro-credential Pathways for Lifelong Learning: Insights from the AliVe Project on Co-Design with Older [...]

Interviews on the Micro-Credential Concept in Czechia

Stakeholders discussed the use of micro-credentials in practice.

Skip to content