Verantwortung zeigen! | 05.12.2024 | Wald-Erlebnis am Vorabend des hl. Nikolaus

Verantwortung zeigen! 05.12.2024
Adventkalender 2024 | Netzwerk Verantwortung zeigen!

Auch dieses Jahr nahm das FH Kärnten-Alternsforschungszentrum IARA wieder gemeinsam mit dem Kinderheim Haus Herrnhilf der Diakonie de La Tour an der Adventkalenderaktion des Netzwerks Verantwortung zeigen (VZ)! teil. Das Wetter spielte mit. Die Sonne glänzte noch zwischen Wolken und Zweigen, als wir ans Ziel gelangten: Die Ortenfelshütte der Diakonie auf ca. 800m Seehöhe im Wald gelegen war – wie schon voriges Jahr – Mittelpunkt des gemeinsamen Nachmittags im Advent.

Ein Buch, eine Feuerschale und viel Kreativität

„Wir möchten den Kindern vor allem eine stimmungsvolle Zeit abseits des Alltags und Trubels schenken“, so Christine Pichler vom IARA. Am Feuer, das vor dem Haus flackerte, nahm sie die Kinder mit auf eine Reise durch das Leben des hl. Nikolaus. Die Geschichten waren der Anstoß für die nächste Aktivität – in Kleingruppen suchten wir im Wald, oft querfeldein, nach Naturmaterialien, um uns dann mit vollgefüllten Taschen an Blättern, Moos, Flechten u.ä. wieder in der Hütte zu versammeln.

Verantwortung zeigen! 05.12.2024

Jetzt legten viele erst richtig los, um aus allerlei Bastelmaterial ihre Nikolaus- oder Weihnachtsbilder zu gestalten. Birgit Peball von der Diakonie de La Tour freute sich besonders, „wie die Kinder beim Basteln zur Ruhe kommen konnten und mit Konzentration und Freude bei der Sache waren“. Es entstanden einige einzigartige Kunstwerke.

Mit Fackeln auf Spurensuche zum Schatz

Inzwischen war es dunkel geworden – für eine kleine Fackelwanderung waren alle rasch zu begeistern. Aber es gab noch eine Überraschung – am Weg waren Bilder aus dem Leben des hl. Nikolaus versteckt. Einmal gefunden fügten sie die Kinder wieder zu seiner Lebensgeschichte zusammen – und siehe da, in der Hütte wartete ein großer Nikolaussack, wo für jede und jeden ein kleines Päckchen zu finden war. Mit Tee und Keksen ließen wir den Tag ausklingen. Vor Aufbruch nützten einige auch noch die Zeit, um vor der Hütte (Hexe) zu spielen und herumzutollen.

Verantwortung zeigen! 05.12.2024

Die Stimmung einfangen

Vielleicht war es ein Segen, dass wir beim Fotografieren eingeschränkt waren – aus datenschutztechnischen Gründen war es diesmal nicht möglich, Fotoaufnahmen der Kinder zu machen. So lag der Fokus wirklich auf dem gemeinsamen Tun und dem Einfangen der Stimmung. Dabei hat uns ein Mädchen auch gerne beim Fotografieren geholfen. Wir danken dafür und für das Vertrauen und die Offenheit aller Kinder und des Teams der Diakonie. So wurde es ein bunter, schöner Nachmittag, der auch uns ein Stück näher an Weihnachten herangeführt hat.

* Dies ist ein externer Link. Für Inhalte wird keine Haftung übernommen. Barrierefreiheit ist möglicherweise nicht gegeben.

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Einladung zur Teilnahme | Micro-Credentials-Pilotprogramm zu „Altern & Klimawandel“ | chAnGe Newsletter Nr. 3-2025

Wer hat Interesse teilzunehmen? Für Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.

Einladung | Testen der TeleCareHub-Plattform für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Wir suchen Teilnehmende für die Pilotstudie, die das Online-Unterstützungsangebot der Plattform testen möchten.

Endbericht | Gesundheit hat kein Alter: Transfer Kärnten

Zur Verbreitung der Projekterfahrungen und -ergebnisse; Fördergeber: Fonds Gesundes Österreich.

Endergebnisse | Evaluierung Community Nursing Österreich (Projekt EvalCN)

Der Endbericht wurde von der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) nun veröffentlicht.

Junior Researcher am IARA | Job-Ausschreibung | Bewerbung bis 23.04.2025

Wir erweitern unser Team! Interesse am Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen (eHealth, mHealth etc.)?

Einladung | Weiterbildungskurs: Lebenslanges Lernen | AliVe-Projekt | März – April 2025

Das Micro-Credential-Pilotprogramm "Lebenslanges Lernen – Den eigenen Lernweg finden" kann nun getestet werden.

AliVe Project Team Meet in Finland

We recently had our Transnational Project Meeting in Joensuu, Finland

TV-Bericht | Arbeit statt Ausgrenzung | 19.01.2025 | ORF Kärnten heute

Mit einem Ausschnitt eines Interviews mit Migrationsforscherin Marika Gruber.

AliVe Featured in Regional Austrian Daily Newspaper

Article describes goals and research work of the AliVe project

Skip to content