European Forum for Primary Care (EFPC) | Vienna Conference | 07.-09.09.2025

Flyer EFPC-Conf-Vienna-9-2025
Gesundheitsversorgung | Primärversorgung | Gesundheit | Community Nursing |  

Das Europäische Forum für Primärversorgung (European Forum for Primary Care) lädt zur Jahreskonferenz 2025 nach Wien ein. Die Veranstaltung startet mit einem Vorkonferenzprogramm, u. a. mit Standortbesuchen bei verschiedenen Primärversorgungszentren, und setzt sich am 08.-09. September 2025 mit dem Hauptkonferenzprogramm fort. 

Forschung und Praxis in der Primärversorgung

Die Konferenz beleuchtet das Thema interprofessionelle Primärversorgung aus den drei Blickwinkeln Fachliche/Team-Perspektive, Perspektive der Gesundheitssysteme sowie Perspektive von Patient*innen-/Bürger*innen und möchte Forschung und Praxis in Einklang bringen.

Teilnahme der FH Kärnten/IARA 

Christine Pichler, Leiterin des kürzlichen Community Nursing-Evaluierungsprojekts EvalCN an der FH Kärnten und Mitglied der wiss. Leitung am IARA, ist mit einem Beitrag bei der EFPC-Konferenz 2025 vertreten (Abstract ID: 3574, siehe PDF-Programm Seiten 96-97):

Insights into the evaluation results of Community Nursing Austria from social, health, and nursing science perspective

Mo, 08.09.2025, 16:30 Uhr, Hörsaal 5
Round 4: Research Workshops |
Session 2: Research Session 10 – Advanced Nursing in Primary Care

Flyer EFPC 2025 Vienna Conference

Quelle: euprimarycare.org/efpc-2025-vienna-conference 

Zum Programm der Hauptkonferenz Finales Programm als PDF Download Zur Konferenzwebsite
Nehmen Sie auch an der Konferenz teil?

Wir freuen uns schon jetzt, wenn Sie Interesse an unserem Beitrag haben und wir Sie vor Ort treffen oder kennenlernen. 

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Shared Charging Day | 30.10.2025 | 14 Uhr | Villach

Das Forschungsprojekt "Shared Charging" und alle seine Partner*innen stellen sich vor. Mit dabei IARA/FH Kärnten.

ESA Conference „Old Societies, New Ageing“ | 6.-7.11.2025 | Murcia, Spanien

Albert Luger stellt vor Ort die Fachkraft-Studie zum Arbeits- und Fachkräftemangel in Kärnten vor.

Kärntner Geriatriekongress | 7.-8.11.2025 | Pörtschach

Zwei IARA-Vorträge: Johannes Oberzaucher zu modernen Sturzerkennungssystemen und Christine Dullnig-Pichler zur Gesundheitsförderung in der Langzeitpflege.

Testphase für innovative Medizintechnikprodukte im RehAllianCE-Projekt

Produkte aus der Medizintechnik durchlaufen derzeit Testphasen mit Nutzer*innen. Noch Testpersonen gesucht!

Einladung | Teilnahme am chAnGE-Weiterbildungsprogramm zu Klimawandel & gesundem Altern

Kostenfrei in der Testphase. Für Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.

IARA-Forschungskolloquium | 10.12.2025 | 10-11 Uhr | ONLINE

Thema ist moderne Sturzerkennung, die im Projekt Future Care gemeinsam mit der Caritas getestet wird.

PROMOS-Alliance-Treffen | 08.10.2025 | Online & Triest | Dokumentation

Speziell für Junior Scientists aus Österreich & Italien. Zur Förderung des Technologietransfers in der Biomedizin.

Semesterstart mit Urban Tech Hunt – HackITathon Edition 2025

Die "Hackstreetboyz" gingen als Siegerteam hervor bei dieser kreativen Erkundung des Technologiestandorts Klagenfurt.

10 Jahre Altersforschungszentrum IARA & Weiterführung 2026-2030

Wir blicken auf 10 Jahre Tätigkeit zurück und freuen uns über die Verlängerung des IARA [...]

TV-Bericht | Moderne Sturzerkennung mit KI-Deckenleuchten im Pflegeheim | 05.09.2025 | ORF

Kärnten heute & Aktuell nach fünf berichtete über unser Projekt FutureCare mit der Caritas.

Junior Researcher | Job Ausschreibung | Bewerbung bis 31.08.2025

Die Fakultät Wirtschaft & Management der FH Kärnten sucht Verstärkung im Bereich Migration und Sozialwissenschaft.

Das war die IARA-Tagung 2025 | ONLINE-Dokumentation

Im Zentrum der Tagung standen innovative Modelle regionaler Gesundheitsversorgung. Wir danken für das große Interesse!

Skip to content