IARA-Forschungskolloquium | 15.10.2025 | 10-11 Uhr | ONLINE

IARA Allgemein FoKo
Lebensqualität | Alpenraum | ESPON-Studie |  

Im Oktober 2025 widmet sich das Forschungskolloqium des Alternsforschungszentrums IARA der FH Kärnten dem Thema Lebensqualität im Alpenraum. Marika Gruber, Mitglied der stv. wissenschaftlichen IARA-Leitung, stellt die partizipative ESPON-Studie zur Erforschung der Lebensqualität in Italien, Österreich, Slowenien und der Schweiz vor. Das Ziel der Studie bestand einerseits darin, neue Erkenntnisse über den Status quo der Lebensqualität in den Alpenregionen im Sinne einer Standortbestimmung zu gewinnen, andererseits jedoch auch darin, einen Ausblick auf potentielle zukünftige Entwicklungen zu ermöglichen.

Territorial Study – Quality of Life in the Alpine Convention Space

Im Auftrag von ESPON – The European Observation Network for Territorial Development and Cohesion.

IARA-Forschungskolloquium

Wann | Mittwoch, 15.10.2025, 10-11 Uhr

Wo | Online über MS Teams

Anmeldung | Bis 14.10.2025, 12 Uhr
per Email an iara@nullfh-kaernten.at.

Angemeldete Teilnehmer*innen erhalten rechtzeitig vor dem Forschungskolloquium den Zugangslink zum digitalen Meeting-Room.

IARA Allgemein FoKo

Das IARA-Team freut sich auf Ihre Teilnahme!

PROGRAMM

Das genaue Programm wird etwa 2 Wochen vor dem Forschungskolloquium online zur Verfügung gestellt.

Besuchen Sie unsere Website wieder oder:

Wenn Sie Einladungen zu IARA-Veranstaltungen gerne per Email direkt erhalten möchten, tragen Sie sich bitte in unseren Verteiler ein.

Einblicke in das Projekt

Informationen zum Projekt finden Sie in der Zwischenzeit auch bereits auf Seite 4 unseres wissenschaftlichen Newsletters „Alternsforschung Aktuell“ in der Ausgabe Nr. 5 von Herbst 2024

Alternsforschung Aktuell Nr. 5 (PDF-Download) | Siehe Beitrag Seite 4

Das Forschungskolloquium dient der Präsentation und Diskussion von Forschungsergebnissen und Forschungsvorhaben sowie dem fachlichen Austausch.

Skip to content