Demenzfreundliche Modellgemeinde Moosburg | Projekt-Endbericht liegt vor

Bild | Demenzcafé
Demenz | Lebensqualität | kommunales Umfeld |

Der Weg zu einem sorgenden, demenzfreundlichen Umfeld in der Gemeinde.

Zwei Jahre (2018 – 2020) lief in Moosburg das Projekt „Demenzfreundliche Modellgemeinde Moosburg“. Ziel der Kooperation zwischen dem Alternsforschungszentrum IARA der FH Kärnten, der Gemeinde und dem Verein Aktion Demenz Moosburg war es, ein demenzfreundliches kommunales Umfeld zu schaffen, in dem ein gutes Leben mit und für Menschen mit Demenz und ihre Familien möglich ist.

Etwa 1.650 Personen wurden aktiv eingebunden

Bild | Demenzcafé
Bild | Demenzcafé

Unter Einbindung zahlreicher Bevölkerungsgruppen, Akteur*innen und Bürger*innen in der Gemeinde wurden insbesondere Begegnungsräume etabliert, die auch nach Projektende weiter fortgeführt werden. Besonders das Engagement der Mitglieder des Vereins Aktion Demenz Moosburg sichert eine langfristige Verankerung zentraler Aktivitäten (z.B. Kärntner Demenzmarsch, Generationencafé, Demenzcafé, Schulungen etc.).

Öffentlicher Abschlussbericht für den Fonds Gesundes Österreich

Seit kurzem liegt der Abschlussbericht des Projektes vor und kann auf der Seite des Fördergebers Fonds Gesundes Österreich eingesehen werden.

Zur Projektbeschreibung auf der Website des Fonds Gesundes Österreich. Direkt zum öffentlichen Endbericht zur Verbreitung der Projekterfahrungen und Ergebnisse.

Nachhaltigkeitsleitfaden auf Anfrage erhältlich

Die im Projekt gewonnen Erfahrungen wurden auch in Form eines „Nachhaltigkeitsleitfadens zur Förderung eines lebenswerten Umfeldes für Menschen mit Demenz“ aufbereitet. Dieser „lebendige Leitfaden“ wird laufend erweitert und interessierten Bürger*innen, politischen Entscheidungsträger*innen, Vereinen etc. gerne auf Anfrage zur Verfügung gestellt.

Bei Interesse am Nachhaltigkeitsleitfaden wenden Sie sich bitte an Gabriele Hagendorfer-Jauk unter g.hagendorfer@nullfh-kaernten.at.

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Junior Researcher | Job Ausschreibung | Bewerbung bis 31.08.2025

Die Fakultät Wirtschaft & Management der FH Kärnten sucht Verstärkung im Bereich Migration und Sozialwissenschaft.

European Forum for Primary Care (EFPC) | Vienna Conference | 07.-09.09.2025

IARA ist mit einem Beitrag von Christine Pichler bei der EFPC-Jahreskonferenz 2025 vertreten.

International Mountain Conference | 14.-18.09.2025 | Innsbruck

Marika Gruber leitet eine Focus Session zu Abwanderung und Zuwanderung im ländlichen Raum.

IARA-Forschungskolloquium | 15.10.2025 | 10-11 Uhr | ONLINE

Mehr zum Projekt „Territorial Study – Quality of Life in the Alpine Convention Space”.

EGen 2025 | 10.-14.07.2025 | London & online

Birgit Aigner-Walder ist Vortragende bei der European Conference on Aging & Gerontology.

Das war die IARA-Tagung 2025 | ONLINE-Dokumentation

Im Zentrum der Tagung standen innovative Modelle regionaler Gesundheitsversorgung. Wir danken für das große Interesse!

Online Escape Room | Spielerisch digitale Kompetenzen erwerben

Testen Sie unser interaktives Onlinespiel „Operation Pflegeheim: Befreiung!“ und fahren Sie digital auf Urlaub.

Girls‘ Day an der Medizintechnik in Klagenfurt | 12.06.2025

Volksschülerinnen erleben Technik und Forschung aus nächster Nähe und lernen auch IARA kennen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content