Veröffentlichung des Tagungsbandes | SMART LIVING FORUM 2019

Bildausschnitt der Titelseite des Tagungsbandes des Smart Living Forums 2019
Smart Living | Healthcare | Innovationskongress 2019 |

Smart Living: Neueste Erkenntnisse, Projekte, aktuelle Entwicklungen und Produkte

Im Rahmen des SMART LIVING FORUM (Innovationskongress 2019) wurde am 14. November 2019 auch die Abschlusskonferenz des COOP4HEALTHCARE-Projekts durchgeführt. Forscher*innen im Bereich Smart Living waren eingeladen, ihre neuesten Erkenntnisse einem internationalen Publikum vorzustellen. Dies bot eine großartige Möglichkeit, Projekte, aktuelle Entwicklungen und entwickelte Produkte zu präsentieren. Damit konnte ein breites und vielfältiges Publikum erreicht und zusätzlich eine Gelegenheit geboten werden, tiefgehende Diskussionen rund um aktuelle Forschungsarbeiten zu führen. Einerseits konnten spannende Projektinhalte der COOP4HEALTHCARE-Partner*innen sowie von Europäischen Mentor*innen einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden, andererseits erreichte das Projekt eine Vielzahl an Besucher*innen des renommierten Innovationskongresses.

Ansicht Titelseite des Tagungsbandes Smart Living Forum 2019
Zum Smart Living Forum 2019-Tagungsband

Tagungsband, Autor*innen-Beiträge und Poster

Die akzeptierten und von Expert*innen geprüften Beiträge wurden nun in einem Tagungsband veröffentlicht: Proceedings of SMART LIVING FORUM 2019, Sandra Lisa Lattacher & Daniela Krainer (Eds.), ISBN-13: 9783751912679. Die Postprints sowie die präsentierten Poster sind auf der Website der Forschungsgruppe AAL verfügbar.

Nachhaltige Verankerung der COOP4HEALTHCARE-Projektergebnisse

Zur nachhaltigen Verankerung der COOP4HEALTHCARE-Projektergebnisse wird im Nachlauf eine nachhaltige, meinungsbildende Expertengruppe (Healthcare-Think-Tank) zum Thema Gesundheit etabliert. Der Healthcare-Think-Tank ist eine Gruppe von Stakeholdern und Expert*innen, die sich mit der Thematik der Verbesserung der Gesundheitsversorgung und entsprechender Dienstleistungen in der Grenzregion Slowenien-Österreich auseinandersetzen, indem sie wichtige Herausforderungen, zukünftige Trends und Potenziale beleuchten und diskutieren, sowie innovative Prozesse initiieren und zur gegenseitigen Unterstützung beitragen.

Werden Sie Teil des Healthcare-Think-Tanks der Region Österreich-Slowenien

Der Think-Tank wird von der Forschungsgruppe AAL der Fachhochschule Kärnten organisiert und zweimal im Jahr in Abstimmung mit den Teilnehmer*innen geplant und durchgeführt. Die zu diskutierenden Inhalte und Informationen werden entsprechend im Vorfeld bekannt gegeben.

Haben wir ihr Interesse geweckt? Registrieren Sie sich auf der Website der Forschungsgruppe AAL.

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Daniela Krainer (d.krainer@nullfh-kaernten.at, +43 5 90 500 3225) oder Sandra Lisa Lattacher (s.lattacher@nullfh-kaernten.at, +43 5 90 500 3267).

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Lebensqualität im Alpenraum | Dokumentation | IARA-Forschungskolloquium | 15.10.2025

Marika Gruber gab einen umfassenden Einblick in das Thema und das TQoL-Projekt.

Shared Charging Day | 30.10.2025 | 14 Uhr | Villach

Das Forschungsprojekt "Shared Charging" und alle seine Partner*innen stellen sich vor. Mit dabei IARA/FH Kärnten.

ESA Conference „Old Societies, New Ageing“ | 6.-7.11.2025 | Murcia, Spanien

Albert Luger stellt vor Ort die Fachkraft-Studie zum Arbeits- und Fachkräftemangel in Kärnten vor.

Kärntner Geriatriekongress | 7.-8.11.2025 | Pörtschach

Zwei IARA-Vorträge: Johannes Oberzaucher zu modernen Sturzerkennungssystemen und Christine Dullnig-Pichler zur Gesundheitsförderung in der Langzeitpflege.

Testphase für innovative Medizintechnikprodukte im RehAllianCE-Projekt

Produkte aus der Medizintechnik durchlaufen derzeit Testphasen mit Nutzer*innen. Noch Testpersonen gesucht!

IARA-Forschungskolloquium | 10.12.2025 | 10-11 Uhr | ONLINE

Thema ist moderne Sturzerkennung, die im Projekt Future Care gemeinsam mit der Caritas getestet wird.

International Workshop on the Socio-Economics of Ageing | 17.-18.10.2025 | Lissabon

Birgit Aigner-Walders Vortrag beleuchtet das Community Nursing-Projekt in Österreich anhand einer Kosten-Nutzen-Analyse.

IARA-Forschungskolloquium | 15.10.2025 | ONLINE-Dokumentation

Mehr zum Projekt „Territorial Study – Quality of Life in the Alpine Convention Space”.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content