Einladung zur Mitgestaltung | Workshops im chAnGE-Projekt | Jänner-März 2024

Logo chAnGE-Projekt & Logo EU Fahne mit Text Funded by the European Union
Klimawandel | Gesundheit | Altern | Partizipative Forschung | Online-Lernplattform | 

Im EU-geförderten chAnGE-Projekt entwickelt die Fachhochschule Kärnten gemeinsam mit internationalen Partner*innen eine Online-Lernplattform mit Bildungsressourcen zum Thema Klimawandel und Gesundheit im Alter. Das Angebot richtet sich an Personen, die im Gesundheits- und Sozialwesen tätig sind und mit älteren Menschen arbeiten. Wenn Sie zu dieser Zielgruppe gehören und Interesse haben, laden wir Sie herzlich ein, im Rahmen unserer Workshops die Inhalte mitzugestalten.

Klimawandel, Gesundheit und Altern

Nachrichten zum Klimawandel sind allgegenwärtig: Hitze, Trockenheit, Naturkatastrophen, aber auch neue Krankheitserreger. Betroffen sind v.a. die vulnerablen Bevölkerungsgruppen und an vorderster Stelle ältere Menschen. Daher setzen unsere Projektaktivitäten hier an. Wir möchten Wissen und Bewusstsein für diese Themen und Zusammenhänge im Gesundheits- und Sozialbereich stärken und durch digitale, zielgruppengerechte (Weiter)Bildungsangebote jene Menschen und Multiplikator*innen erreichen, die beruflich mit älteren Menschen arbeiten.

Workshop-Termine für Menschen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich

Bei unseren Workshops von Jänner bis Anfang März 2024 in Klagenfurt und Villach können Sie mitgestalten und an der inhaltlichen Ausrichtung der künftigen digitalen Lernangebote mitarbeiten. Es gibt derzeit drei Themenschwerpunkte.

Die 3 Themen und 6 Termine der Workshop-Reihe entnehmen Sie bitte unserem Flyer anbei.

Herzlich eingeladen!

Flyer (PDF) | chAnGe-Workshops | Klimawandel, Gesundheit & Altern - gestalten Sie mit!
Bild chAnGE flyer

Sie können an einem oder mehreren der Workshops teilnehmen.

Wir danken im Voraus für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihr Kommen.

Zur Online-Anmeldung über WEB

Anmeldung & Kontakt für Ihre Teilnahme

Bei Interesse an einer oder mehreren Workshops melden Sie sich bitte per o.a. Weblink oder per Email an: Frau FH-Prof. Daniela E. Ströckl, d.stroeckl@nullfh-kaernten.at, oder Frau Andrea Stitzel, a.stitzel@nullfh-kaernten.at, stehen Ihnen auch für etwaige Fragen zur Verfügung. 

Partizipative Forschung – Ihre Meinung zählt

Die Forschung im Rahmen des chAnGe-Projekts findet also nicht hinter verschlossenen Uni- und FH-Türen statt. Die Workshops bieten interessierten Mitbürger*innen die Möglichkeit mitzuwirken, dh. an der Forschung teilzunehmen und eigenes Wissen und Standpunkte einzubringen. 

Wir freuen uns, wenn Sie den Weg mitbestimmen möchten, in welche Richtung das chAnGE-Projekt gehen wird. 

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Lebensqualität im Alpenraum | Dokumentation | IARA-Forschungskolloquium | 15.10.2025

Marika Gruber gab einen umfassenden Einblick in das Thema und das TQoL-Projekt.

Shared Charging Day | 30.10.2025 | 14 Uhr | Villach

Das Forschungsprojekt "Shared Charging" und alle seine Partner*innen stellen sich vor. Mit dabei IARA/FH Kärnten.

ESA Conference „Old Societies, New Ageing“ | 6.-7.11.2025 | Murcia, Spanien

Albert Luger stellt vor Ort die Fachkraft-Studie zum Arbeits- und Fachkräftemangel in Kärnten vor.

Kärntner Geriatriekongress | 7.-8.11.2025 | Pörtschach

Zwei IARA-Vorträge: Johannes Oberzaucher zu modernen Sturzerkennungssystemen und Christine Dullnig-Pichler zur Gesundheitsförderung in der Langzeitpflege.

Testphase für innovative Medizintechnikprodukte im RehAllianCE-Projekt

Produkte aus der Medizintechnik durchlaufen derzeit Testphasen mit Nutzer*innen. Noch Testpersonen gesucht!

Einladung | Teilnahme am chAnGE-Weiterbildungsprogramm zu Klimawandel & gesundem Altern

Kostenfrei in der Testphase. Für Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.

IARA-Forschungskolloquium | 10.12.2025 | 10-11 Uhr | ONLINE

Thema ist moderne Sturzerkennung, die im Projekt Future Care gemeinsam mit der Caritas getestet wird.

PROMOS-Alliance-Treffen | 08.10.2025 | Online & Triest | Dokumentation

Speziell für Junior Scientists aus Österreich & Italien. Zur Förderung des Technologietransfers in der Biomedizin.

Semesterstart mit Urban Tech Hunt – HackITathon Edition 2025

Die "Hackstreetboyz" gingen als Siegerteam hervor bei dieser kreativen Erkundung des Technologiestandorts Klagenfurt.

10 Jahre Altersforschungszentrum IARA & Weiterführung 2026-2030

Wir blicken auf 10 Jahre Tätigkeit zurück und freuen uns über die Verlängerung des IARA [...]

TV-Bericht | Moderne Sturzerkennung mit KI-Deckenleuchten im Pflegeheim | 05.09.2025 | ORF

Kärnten heute & Aktuell nach fünf berichtete über unser Projekt FutureCare mit der Caritas.

Junior Researcher | Job Ausschreibung | Bewerbung bis 31.08.2025

Die Fakultät Wirtschaft & Management der FH Kärnten sucht Verstärkung im Bereich Migration und Sozialwissenschaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content