Einladung zur Mitgestaltung | Workshops im chAnGE-Projekt | Jänner-März 2024

Logo chAnGE-Projekt & Logo EU Fahne mit Text Funded by the European Union
Klimawandel | Gesundheit | Altern | Partizipative Forschung | Online-Lernplattform | 

Im EU-geförderten chAnGE-Projekt entwickelt die Fachhochschule Kärnten gemeinsam mit internationalen Partner*innen eine Online-Lernplattform mit Bildungsressourcen zum Thema Klimawandel und Gesundheit im Alter. Das Angebot richtet sich an Personen, die im Gesundheits- und Sozialwesen tätig sind und mit älteren Menschen arbeiten. Wenn Sie zu dieser Zielgruppe gehören und Interesse haben, laden wir Sie herzlich ein, im Rahmen unserer Workshops die Inhalte mitzugestalten.

Klimawandel, Gesundheit und Altern

Nachrichten zum Klimawandel sind allgegenwärtig: Hitze, Trockenheit, Naturkatastrophen, aber auch neue Krankheitserreger. Betroffen sind v.a. die vulnerablen Bevölkerungsgruppen und an vorderster Stelle ältere Menschen. Daher setzen unsere Projektaktivitäten hier an. Wir möchten Wissen und Bewusstsein für diese Themen und Zusammenhänge im Gesundheits- und Sozialbereich stärken und durch digitale, zielgruppengerechte (Weiter)Bildungsangebote jene Menschen und Multiplikator*innen erreichen, die beruflich mit älteren Menschen arbeiten.

Workshop-Termine für Menschen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich

Bei unseren Workshops von Jänner bis Anfang März 2024 in Klagenfurt und Villach können Sie mitgestalten und an der inhaltlichen Ausrichtung der künftigen digitalen Lernangebote mitarbeiten. Es gibt derzeit drei Themenschwerpunkte.

Die 3 Themen und 6 Termine der Workshop-Reihe entnehmen Sie bitte unserem Flyer anbei.

Herzlich eingeladen!

Flyer (PDF) | chAnGe-Workshops | Klimawandel, Gesundheit & Altern - gestalten Sie mit!
Bild chAnGE flyer

Sie können an einem oder mehreren der Workshops teilnehmen.

Wir danken im Voraus für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihr Kommen.

Zur Online-Anmeldung über WEB

Anmeldung & Kontakt für Ihre Teilnahme

Bei Interesse an einer oder mehreren Workshops melden Sie sich bitte per o.a. Weblink oder per Email an: Frau FH-Prof. Daniela E. Ströckl, d.stroeckl@nullfh-kaernten.at, oder Frau Andrea Stitzel, a.stitzel@nullfh-kaernten.at, stehen Ihnen auch für etwaige Fragen zur Verfügung. 

Partizipative Forschung – Ihre Meinung zählt

Die Forschung im Rahmen des chAnGe-Projekts findet also nicht hinter verschlossenen Uni- und FH-Türen statt. Die Workshops bieten interessierten Mitbürger*innen die Möglichkeit mitzuwirken, dh. an der Forschung teilzunehmen und eigenes Wissen und Standpunkte einzubringen. 

Wir freuen uns, wenn Sie den Weg mitbestimmen möchten, in welche Richtung das chAnGE-Projekt gehen wird. 

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Junior Researcher am IARA | Job-Ausschreibung | Bewerbung bis 23.04.2025

Wir erweitern unser Team! Interesse am Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen (eHealth, mHealth etc.)?

Video-Präsentation | AGen 2025 | 24.-29.03.2025 | Tokyo & online

"Gesundheit hat kein Alter" wird bei der Asian Conference on Aging & Gerontology vorgestellt.

AliVe Project Team Meet in Finland

We recently had our Transnational Project Meeting in Joensuu, Finland

Neuer Termin! | Vortrag & Diskussion | Equal Pay Day: Die ganze Arbeit fürs halbe Geld | 08.04.2025 | 18 Uhr | Villach

Eine Veranstaltung zur Einkommensungleichheit zwischen Frauen & Männern – mit Beteiligung der FH Kärnten/IARA.

IARA-Forschungskolloquium | 09.04.2025 | 10-11 Uhr | ONLINE

Das Pflege-Challenge-Leitprojekt TeleCareHub ist nun im 4. Projektjahr. Wir geben Ihnen ein Update.

AliVe | Einladung zur Stakeholder-Fokusgruppe | 29.04.2025 | 14-16 Uhr | Klagenfurt

Wir möchten das Thema "Micro-Credentials" mit Stakeholdern der Kärntner Bildungslandschaft diskutieren!

Promos | Innovation Camp | 12.-16.05.2025 | Klagenfurt

Junge Forscher*innen aus Italien und Österreich bekommen Unterstützung von der Forschungsidee zum innovativen Produkt.

Einladung | Testen der TeleCareHub-Plattform für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Wir suchen Teilnehmende für die Pilotstudie, die das Online-Unterstützungsangebot der Plattform testen möchten.

Einladung | IARA-Tagung | 21.-22.05.2025 | Tag 1 online (EN) | Tag 2 Villach (DE)

Alter(n) neu denken: Innovative Modelle der regionalen Gesundheitsversorgung. Anmeldung bis 12.05.2025. Auch für einzelne Tage.

Einladung | Weiterbildungskurs: Lebenslanges Lernen | AliVe-Projekt | März – April 2025

Das Micro-Credential-Pilotprogramm "Lebenslanges Lernen – Den eigenen Lernweg finden" kann nun getestet werden.

TV-Bericht | Arbeit statt Ausgrenzung | 19.01.2025 | ORF Kärnten heute

Mit einem Ausschnitt eines Interviews mit Migrationsforscherin Marika Gruber.

AliVe Featured in Regional Austrian Daily Newspaper

Article describes goals and research work of the AliVe project

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content