Ageing Research | Demographic change | Inclusive Societies | Equal opportunities |
‘AGEING IN EUROPE: Towards more Inclusive Societies, Research and Policy’ is the title of the ESA RN01 Midterm Conference in July in Vienna. Part of the programme is a presentation by our two colleagues Christine Pichler and Gabriele Hagendorfer-Jauk.
Title of their contribution:
“The added value of doing it all together in applied ageing research”
The presentation is part of the following (parallel) Session I.2:
Towards more inclusive research and policy in ageing societies: participatory approaches with older adults
Wednesday, July 13, 16:05 – 17:35 CET
Chairs: Anna Urbaniak and Anna Wanka
Looking forward to you attending our lecture if you are at the ESA conference.
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Marika Gruber gab einen umfassenden Einblick in das Thema und das TQoL-Projekt.
Das Forschungsprojekt "Shared Charging" und alle seine Partner*innen stellen sich vor. Mit dabei IARA/FH Kärnten.
Albert Luger stellt vor Ort die Fachkraft-Studie zum Arbeits- und Fachkräftemangel in Kärnten vor.
Zwei IARA-Vorträge: Johannes Oberzaucher zu modernen Sturzerkennungssystemen und Christine Dullnig-Pichler zur Gesundheitsförderung in der Langzeitpflege.
Produkte aus der Medizintechnik durchlaufen derzeit Testphasen mit Nutzer*innen. Noch Testpersonen gesucht!
Thema ist moderne Sturzerkennung, die im Projekt Future Care gemeinsam mit der Caritas getestet wird.
Birgit Aigner-Walders Vortrag beleuchtet das Community Nursing-Projekt in Österreich anhand einer Kosten-Nutzen-Analyse.
Mehr zum Projekt „Territorial Study – Quality of Life in the Alpine Convention Space”.