Internationale ICT4AW-Konferenz | 23.-25.04.2022 | Online

Beitragsbild Vorschau Banner ICT4AWE Konferenz
Bewegung | Gesundheitsförderung | Lebensqualität | Italien | Österreich |

ICT4AWE steht für International Conference on Information and Communication Technologies for Ageing Well and e-Health*. Daniela Ströckl und Manuela Perchtaler präsentieren seitens der FH Kärnten (IARA & FG AAL) ein Paper aus dem grenzüberschreitenden IT-A-Interreg-Projekt „Movinsi! Los geht’s!“.

Banner ICT4AWE 2022

Quelle: https://ict4awe.scitevents.org/

Bewegungs- und Gesundheitsförderung

Im Movinsi-Projekt stehen Bewegungs- und Gesundheitsförderung sowie Lebensqualität für ältere Menschen in den beteiligten österreichisch-italienischen Rand- und Bergregionen im Fokus. Die Bewegungsförderung wird sowohl durch Expert*innen als auch durch moderne Technologie in Form einer speziell entwickelten App unterstützt. 

Mehr zum Movinsi-Projekt

Paper-Präsentation zu Movinsi-Ergebnissen

Use of Tele-Fitness Program for Seniors During the COVID-19 Pandemic – Excerpts of the Usage Analysis of the Movinsi! Project

Unter diesem Titel stellen die beiden Kolleginnen Daniela Ströckl und Manuela Perchtaler Analyseergebnisse zur Nutzung der angebotenen Tele-Fitness- und Gesundheitsapp vor – insbesondere dazu, welche gesundheitsbezogenen oder sozialen Angebote des Movinsi-Projektes bei den Senior:innen den größten Anklang fanden. Unter anderem gab es ein Fitnessprogramm zum Mitmachen, eine grenzüberschreitende Chat-Funktion mit automatischer Übersetzung sowie eine Wissensplattform zum Thema Gesundheit

Postersession am 25.04.2022

Die Präsentation findet im Rahmen der Postersession am Montag, 25.04., zwischen 13:30 und 14:30 Uhr statt. Wir würden uns freuen, Sie bei unserem Vortrag begrüßen zu können.

Zum Konferenz-Programm* Zur Konferenz-Website*

* Dies ist ein externer Link. Für Inhalte wird keine Haftung übernommen. Barrierefreiheit ist möglicherweise nicht gegeben.

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Lebensqualität im Alpenraum | Dokumentation | IARA-Forschungskolloquium | 15.10.2025

Marika Gruber gab einen umfassenden Einblick in das Thema und das TQoL-Projekt.

ESA Conference „Old Societies, New Ageing“ | 6.-7.11.2025 | Murcia, Spanien

Albert Luger stellt vor Ort die Fachkraft-Studie zum Arbeits- und Fachkräftemangel in Kärnten vor.

International Workshop on the Socio-Economics of Ageing | 17.-18.10.2025 | Lissabon

Birgit Aigner-Walders Vortrag beleuchtet das Community Nursing-Projekt in Österreich anhand einer Kosten-Nutzen-Analyse.

IARA-Forschungskolloquium | 15.10.2025 | ONLINE-Dokumentation

Mehr zum Projekt „Territorial Study – Quality of Life in the Alpine Convention Space”.

10 Jahre Altersforschungszentrum IARA & Weiterführung 2026-2030

Wir blicken auf 10 Jahre Tätigkeit zurück und freuen uns über die Verlängerung des IARA [...]

International Mountain Conference | 14.-18.09.2025 | Innsbruck

Marika Gruber leitet eine Focus Session zu Abwanderung und Zuwanderung im ländlichen Raum.

TV-Bericht | Moderne Sturzerkennung mit KI-Deckenleuchten im Pflegeheim | 05.09.2025 | ORF

Kärnten heute & Aktuell nach fünf berichtete über unser Projekt FutureCare mit der Caritas.

Junior Researcher | Job Ausschreibung | Bewerbung bis 31.08.2025

Die Fakultät Wirtschaft & Management der FH Kärnten sucht Verstärkung im Bereich Migration und Sozialwissenschaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content