Internationale ICT4AW-Konferenz | 23.-25.04.2022 | Online

Beitragsbild Vorschau Banner ICT4AWE Konferenz
Bewegung | Gesundheitsförderung | Lebensqualität | Italien | Österreich |

ICT4AWE steht für International Conference on Information and Communication Technologies for Ageing Well and e-Health*. Daniela Ströckl und Manuela Perchtaler präsentieren seitens der FH Kärnten (IARA & FG AAL) ein Paper aus dem grenzüberschreitenden IT-A-Interreg-Projekt „Movinsi! Los geht’s!“.

Banner ICT4AWE 2022

Quelle: https://ict4awe.scitevents.org/

Bewegungs- und Gesundheitsförderung

Im Movinsi-Projekt stehen Bewegungs- und Gesundheitsförderung sowie Lebensqualität für ältere Menschen in den beteiligten österreichisch-italienischen Rand- und Bergregionen im Fokus. Die Bewegungsförderung wird sowohl durch Expert*innen als auch durch moderne Technologie in Form einer speziell entwickelten App unterstützt. 

Mehr zum Movinsi-Projekt

Paper-Präsentation zu Movinsi-Ergebnissen

Use of Tele-Fitness Program for Seniors During the COVID-19 Pandemic – Excerpts of the Usage Analysis of the Movinsi! Project

Unter diesem Titel stellen die beiden Kolleginnen Daniela Ströckl und Manuela Perchtaler Analyseergebnisse zur Nutzung der angebotenen Tele-Fitness- und Gesundheitsapp vor – insbesondere dazu, welche gesundheitsbezogenen oder sozialen Angebote des Movinsi-Projektes bei den Senior:innen den größten Anklang fanden. Unter anderem gab es ein Fitnessprogramm zum Mitmachen, eine grenzüberschreitende Chat-Funktion mit automatischer Übersetzung sowie eine Wissensplattform zum Thema Gesundheit

Postersession am 25.04.2022

Die Präsentation findet im Rahmen der Postersession am Montag, 25.04., zwischen 13:30 und 14:30 Uhr statt. Wir würden uns freuen, Sie bei unserem Vortrag begrüßen zu können.

Zum Konferenz-Programm* Zur Konferenz-Website*

* Dies ist ein externer Link. Für Inhalte wird keine Haftung übernommen. Barrierefreiheit ist möglicherweise nicht gegeben.

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Einladung | IARA-Tagung | 21.-22.05.2025 | Tag 1 online (EN) | Tag 2 Villach (DE)

Alter(n) neu denken: Innovative Modelle der regionalen Gesundheitsversorgung. Anmeldung bereits möglich.

Verantwortung zeigen! | 05.12.2024 | Wald-Erlebnis am Vorabend des hl. Nikolaus

IARA & das Kinderheim „Haus Herrnhilf“ der Diakonie nahmen an der Adventkalenderaktion teil.

Wissenschaftlicher IARA-Newsletter | Alternsforschung Aktuell Nr. 5-2024

Sie erfahren mehr über die Fachkraft-Studie, die Aktivitäten des Projekts Gesundheit hat kein Alter sowie [...]

Online-Umfrage | Nutzung von Ökostrom

Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Marktforschung" des Studienbereichs Wirtschaft & Management der FH Kärnten.

Bericht | Stadt-Land-Kluft bei den Jungen | 23.10.2024 | ORF TOPOS

Birgit Aigner-Walder vom IARA-Leitungsteam wurde u. a. für diesen ORF-Beitrag interviewt.

IARA-Forschungskolloquium | 16.10.2024 | 10-11 Uhr | ONLINE

Wir stellen Ergebnisse der Fachkraft-Studie vor, die im Auftrag des Landes Kärnten durchgeführt wurde.

Vortrag & Podium | Globales Recruiting – Regionale Integration | 15.10.2024 | 18 Uhr | Villach

Impulsvortrag von Marika Gruber (FH) & Präsentation der gleichnamigen Studie mit Alexandra Truppe (CIC).

Medienbericht | Infotag Demenz | 12.10.2024 | Kronen Zeitung

Die Kronen Zeitung kündigt den Infotag zum Thema Demenz an (Projekt "Gesundheit hat kein Alter").

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content