IARA bei Arbeitstagung der Plattform Demenzstrategie | 28.05.2024 | Velden

Foto Podium Demenzstrategie Arbeitstagung 2024 mit Gabriele Hagendorfer-Jauk, FH Kärnten, IARA
Demenz | Demenzstrategie | Österreich | Caring Communities | Alternsforschung | 

Im Jahr 2015 wurde die österreichische Demenzstrategie „Gut leben mit Demenz“ entwickelt, an deren Umsetzung Fachkräfte, Betroffene und politische Vertreter*innen gemeinsam beteiligt sind. Die Plattform Demenzstrategie dient der Vernetzung und Abstimmung der Aktivitäten. Im Rahmen jährlicher Arbeitstagungen werden aktuelle Themen, unter Einbeziehung von Forschungsergebnissen, diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht.

Umsetzung der Demenzstrategie auf kommunaler Ebene 

Diesen Fokus hatte die 6. Arbeitstagung der Plattform Demenzstrategie, die am 28. Mai 2024 in Kärnten, Velden, stattfand.  

FH Kärnten/IARA am Podium

Die FH Kärnten war bei der Tagung durch das Alternsforschungszentrum IARA vertreten. Gabriele Hagendorfer-Jauk hat gemeinsam mit Vertreter*innen des Landes Kärnten und des LKH-Villach in einem Podiumsgespräch die „Kommunale Umsetzung der Demenzstrategie im Bundesland Kärnten“ beleuchtet und ihre wissenschaftliche Perspektive eingebracht.

Dokumentation: Video Podiumsgespräch

Link: https://www.youtube.com/watch?v=WS82SCsmkcI 

Der Beitrag von Gabriele Hagendorfer-Jauk bezog sich auf die Förderung partizipativer Sorgenetze für von Demenz betroffene Familien im kommunalen Umfeld und auf die Rolle der Wissenschaft, die es ermöglicht, aus den vor Ort gesammelten Befunden für zukünftige Strategien und deren Verankerung Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Foto Podium Demenzstrategie Arbeitstagung 2024 mit Gabriele Hagendorfer-Jauk, FH Kärnten, IARA
Rückblick auf das Gesamtprogramm Mehr zur Österr. Demenzstrategie

Dokumentation der Tagung

Die Vorträge der Tagung und Diskussionsmitschnitte sind auf der Website des Landes Kärnten zur Verfügung gestellt, sodass Sie die Tagung noch im Nachhinein miterleben können. 

Zur Online-Nachschau

Postervorstellung

Im Rahmen des „Marktplatzes“ stellte Gabriele Hagendorfer-Jauk auch ein Poster vor, das über das Projekt „TeleCareHub – Plattform für technikgestützte Pflege und Betreuung“ informierte, sowie brachte Publikationsbeispiele zu aktuellen Themen der Alter(n)sforschung vor. Siehe z.B. den IARA-Newsletter Alternsforschung Aktuell oder die IARA-Working Paper Series.

Medienlink

Kärnten heute vom 28.05.2024 berichtete über die Tagung. Die Sendung ist bis 09.07.2024 online verfügbar.

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Einladung zur Teilnahme | Micro-Credentials-Pilotprogramm zu „Altern & Klimawandel“ | chAnGe Newsletter Nr. 3-2025

Wer hat Interesse teilzunehmen? Für Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.

Einladung | Testen der TeleCareHub-Plattform für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Wir suchen Teilnehmende für die Pilotstudie, die das Online-Unterstützungsangebot der Plattform testen möchten.

Endbericht | Gesundheit hat kein Alter: Transfer Kärnten

Zur Verbreitung der Projekterfahrungen und -ergebnisse; Fördergeber: Fonds Gesundes Österreich.

Endergebnisse | Evaluierung Community Nursing Österreich (Projekt EvalCN)

Der Endbericht wurde von der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) nun veröffentlicht.

Einladung | IARA-Tagung | 21.-22.05.2025 | Tag 1 online (EN) | Tag 2 Villach (DE)

Alter(n) neu denken: Innovative Modelle der regionalen Gesundheitsversorgung. Anmeldung bis 12.05.2025. Auch für einzelne Tage.

Junior Researcher am IARA | Job-Ausschreibung | Bewerbung bis 23.04.2025

Wir erweitern unser Team! Interesse am Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen (eHealth, mHealth etc.)?

Einladung | Weiterbildungskurs: Lebenslanges Lernen | AliVe-Projekt | März – April 2025

Das Micro-Credential-Pilotprogramm "Lebenslanges Lernen – Den eigenen Lernweg finden" kann nun getestet werden.

AliVe Project Team Meet in Finland

We recently had our Transnational Project Meeting in Joensuu, Finland

TV-Bericht | Arbeit statt Ausgrenzung | 19.01.2025 | ORF Kärnten heute

Mit einem Ausschnitt eines Interviews mit Migrationsforscherin Marika Gruber.

AliVe Featured in Regional Austrian Daily Newspaper

Article describes goals and research work of the AliVe project

AliVe Members from UCC Speak at Seniors Conference in IRD Duhallow, Cork, Ireland

On the 12th of November 2024 the AliVe Members from UCC facilitated a short talk [...]

Publication of Article on International Project Collaborations

AliVe team members investigated strengths and challenges of universities of applied sciences.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content