Infonachmittag | Demenz im Blick | 15.10.2024 | 14-17 Uhr | Feldkirchen, Kärnten

Auscshnitt Flyer Infonachmittag Demenz im Blick Feldkirchen 15.10.2024
Demenz | Umgang mit Demenz | Inklusion | Unterstützungsangebote |

Blick zurück auf Demenz im Blick

Bericht von Gabriele Hagendorfer-Jauk

Bei der Veranstaltung „Demenz im Blick“ wurde auf Basis einer Fallgeschichte versucht, die Verknüpfungen und Schnittstellen in der Begleitung und Versorgung von Menschen mit Demenz und deren Familien „in den Blick“ zu nehmen.

Jede Phase braucht passende Begleitung

Gerade die Übergänge im Krankheitsverlauf, die auch eine Erweiterung bzw. Umstellung der professionellen Begleitung erfordern, brauchen eine gute Kenntnis der Möglichkeiten zur professionellen Unterstützung. Die einzelnen Akteur*innen sind dabei jeweils gleichzeitig als Multiplikator*innen wirksam, um Zugang zu Hilfe bzw. zu einer Erweiterung des Hilfesystems zu ermöglichen.

Foto Veranstaltung Demenz im Blick 15.10.2024 Feldkirchen/Ktn. © Diakonie de La Tour
Foto Veranstaltung Demenz im Blick 15.10.2024 Feldkirchen/Ktn. © Diakonie de La Tour
Foto Veranstaltung Demenz im Blick 15.10.2024 Feldkirchen/Ktn. © Diakonie de La Tour

Perspektiven-Mix am Podium & bei den Infoständen

Perspektiven der Gesundheits- und Krankenpflege, der Psychologie, der Ergotherapie und der Physiotherapie in der Unterstützung von Menschen mit Demenz wurden in der Podiumsdiskussion gezeigt und konnten im Anschluss bei den Ständen noch nachgefragt werden.

An den Ständen waren das Land Kärnten mit den Unterstützungsangeboten des Landes, die Selbsthilfe Kärnten, die Selbsthilfegruppe Alzheimer, das Mobile Demenzcoaching der Diakonie und diverse Unterstützungsangebote der Akademie de La Tour sowie die FH Kärnten-Fachbereiche Gesundheits- und Krankenpflege, Ergotherapie und Physiotherapie vertreten.

Demenz ParRk-UhR

Die Aktion Demenz Moosburg eröffnete die Mitmach-Stationen der Erlebnisausstellung Demenz-ParRk-UhR, an denen sich zahlreiche Teilnehmer*innen auf ein Nachspüren der Herausforderungen in Zusammenhang mit einer Demenz einließen.

Foto Veranstaltung Demenz im Blick 15.10.2024 Feldkirchen/Ktn. © Diakonie de La Tour

Dank für die Teilnahme & Ausblick

Das interessierte Publikum setzte sich einerseits aus professionellen Fachkräften zusammen, andererseits waren auch allgemein interessierte Personen und betreuende Angehörige anwesend.

Foto Veranstaltung Demenz im Blick 15.10.2024 Feldkirchen/Ktn. © Diakonie de La Tour
Foto Veranstaltung Demenz im Blick 15.10.2024 Feldkirchen/Ktn. © Diakonie de La Tour
Foto Veranstaltung Demenz im Blick 15.10.2024 Feldkirchen/Ktn. © Diakonie de La Tour

Die Resonanz zur Veranstaltung im Rahmen unseres Projektes „Gesundheit hat kein Alter“ war sehr positiv. Die Feedbackbögen werden von uns am FH-Alter(n)sforschungszentrum IARA in weiterer Folge noch genauer ausgewertet.

In Planung ist jedenfalls eine FortsetzungDemenz soll auch weiterhin aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick genommen werden.

Foto Veranstaltung Demenz im Blick 15.10.2024 Feldkirchen/Ktn. © Diakonie de La Tour
Foto Veranstaltung Demenz im Blick 15.10.2024 Feldkirchen/Ktn. © Diakonie de La Tour
Foto Veranstaltung Demenz im Blick 15.10.2024 Feldkirchen/Ktn. © Diakonie de La Tour
Foto Veranstaltung Demenz im Blick 15.10.2024 Feldkirchen/Ktn. © Diakonie de La Tour

Fotos: Diakonie de La Tour

Im Rahmen des IARA-Projekts „Gesundheit hat kein Alter“ laden die Diakonie de La Tour, das Land Kärnten und die FH Kärnten zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung rund um das Thema Demenz ein. Ziel ist es, einen guten Einblick in Unterstützungsangebote zu vermitteln und das Verständnis zum Thema zu stärken, um letztlich die Lebensqualität von Menschen und Familien, die von Demenz betroffen sind, zu verbessern. 

Infostände – Demenz-ParRk-UhR – Podiumsdiskussion

Das Programm am 15. Oktober 2024, 14-17 Uhr, in Feldkirchen in Kärnten (Akademie de La Tour, Martin-Luther-Str. 13) ist vielfältig. Neben einer Podiumsdiskussion mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Praxis bieten Infostände des Landes Kärnten nützliche Informationen für den Alltag

Die Stationen der Erlebnisausstellung Demenz-ParRk-UhR eröffnen Ihnen die Gelegenheit, bestimmte konkrete Herausforderungen des Lebens mit Demenz selbst nachzuempfinden und Lösungsmöglichkeiten zu finden.

Für Details zum Infonachmittag siehe Einladung.

Einladung - Demenz im Blick (PDF)

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Keine Anmeldung erforderlich.
Die Veranstaltung ist kostenlos.

Flyer Einladung Demenz Infonachmittag 15102024 Feldkirchen, Kärnten
Mehr zum Projekt: Gesundheit hat kein Alter

Das Projekt „Gesundheit hat kein Alter“ wird an der FH Kärnten seitens des Alternsforschungszentrums IARA in Kooperation mit dem Studienbereich Gesundheit & Soziales, den Studiengängen Ergotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Physiotherapie durchgeführt. Projektpartnerin ist die Sozialorganisation Diakonie de La Tour

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Junior Researcher am IARA | Job-Ausschreibung | Bewerbung bis 23.04.2025

Wir erweitern unser Team! Interesse am Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen (eHealth, mHealth etc.)?

Video-Präsentation | AGen 2025 | 24.-29.03.2025 | Tokyo & online

"Gesundheit hat kein Alter" wird bei der Asian Conference on Aging & Gerontology vorgestellt.

AliVe Project Team Meet in Finland

We recently had our Transnational Project Meeting in Joensuu, Finland

Neuer Termin! | Vortrag & Diskussion | Equal Pay Day: Die ganze Arbeit fürs halbe Geld | 08.04.2025 | 18 Uhr | Villach

Eine Veranstaltung zur Einkommensungleichheit zwischen Frauen & Männern – mit Beteiligung der FH Kärnten/IARA.

IARA-Forschungskolloquium | 09.04.2025 | 10-11 Uhr | ONLINE

Das Pflege-Challenge-Leitprojekt TeleCareHub ist nun im 4. Projektjahr. Wir geben Ihnen ein Update.

AliVe | Einladung zur Stakeholder-Fokusgruppe | 29.04.2025 | 14-16 Uhr | Klagenfurt

Wir möchten das Thema "Micro-Credentials" mit Stakeholdern der Kärntner Bildungslandschaft diskutieren!

Promos | Innovation Camp | 12.-16.05.2025 | Klagenfurt

Junge Forscher*innen aus Italien und Österreich bekommen Unterstützung von der Forschungsidee zum innovativen Produkt.

Einladung | Testen der TeleCareHub-Plattform für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Wir suchen Teilnehmende für die Pilotstudie, die das Online-Unterstützungsangebot der Plattform testen möchten.

Einladung | IARA-Tagung | 21.-22.05.2025 | Tag 1 online (EN) | Tag 2 Villach (DE)

Alter(n) neu denken: Innovative Modelle der regionalen Gesundheitsversorgung. Anmeldung bis 12.05.2025. Auch für einzelne Tage.

Einladung | Weiterbildungskurs: Lebenslanges Lernen | AliVe-Projekt | März – April 2025

Das Micro-Credential-Pilotprogramm "Lebenslanges Lernen – Den eigenen Lernweg finden" kann nun getestet werden.

IARA-Forschungskolloquium | 22.01.2025 | 10-11 Uhr | ONLINE

Wir widmen uns dem Thema Gesundheitsförderung in Pflege- und Betreuungseinrichtungen.

TV-Bericht | Arbeit statt Ausgrenzung | 19.01.2025 | ORF Kärnten heute

Mit einem Ausschnitt eines Interviews mit Migrationsforscherin Marika Gruber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content