GhkA
Gesundheit hat kein Alter
Transferprojekt Kärnten
Projekt-Laufzeit
01/2023-12/2024
Fördergeber / Förderprogramm*
Gesamt-Projektvolumen
117.948 EUR
Projektleitung
FH-Datenbank
Kurzbeschreibung des Projekts
Gesundheitsförderung in Pflege- & Betreuungseinrichtungen in Kärnten
Das zweijährige Projekt Gesundheit hat kein Alter legt den Fokus auf die Förderung von Gesundheit in Kärntner Pflege- und Betreuungseinrichtungen (Bereich stationärer Pflege). Ziel dabei ist es, Menschen zu einer gesunden Lebensführung zu motivieren, unabhängig vom Alter oder davon, wo sie leben oder arbeiten. Das bedeutet, dass die gesundheitsfördernden Projektmaßnahmen gleichermaßen Mitarbeiter:innen, ehrenamtlich Tätige sowie Bewohner:innen der Pflegeeinrichtungen und deren Angehörige als Zielgruppen einbeziehen und in einem gemeinsamen Prozess weiterentwickelt werden. Als Projektpartnerin beteiligt ist die Diakonie de La Tour – in drei Häusern der Organisation, für die Gesundheitsförderung ein starkes Anliegen ist, wird das Projekt umgesetzt.
Verankerung & nachhaltige Umsetzung
Auf die spezielle Bedarfsanalyse unter Einbindung aller Zielgruppen in der jeweiligen Pflegeeinrichtung folgen ein gemeinsam erstellter Maßnahmenplan, der die Schwerpunkte nach den Bedürfnissen des betreffenden Hauses festlegt, sowie die Umsetzung. Alle Projektstufen werden vom interdisziplinären Team der FH Kärnten fachlich begleitet sowie die Maßnahmen vom Alternsforschungszentrum IARA laufend und abschließend evaluiert, um eine nachhaltige Verankerung und ein integrieren der Maßnahmen in den Alltag zu ermöglichen.
Kärntner Transferprojekt
Dieses „Gesundheit hat kein Alter – Kärntner Transferprojekt“ wird vom Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) in der Programmlinie „Lebensqualität und Chancengerechtigkeit von älteren Menschen“/Schwerpunkt „Gesundheitsförderung in Pflege- und Betreuungseinrichtungen“ gefördert. Ähnliche Projekte wurden bereits in Wien, Tirol und der Steiermark durchgeführt. Das Kärntner Projekt baut auf den Erfahrungen dieser Pilotprojekte auf.
Kontaktperson im IARA
Gabriele HAGENDORFER-JAUK
Projekt-News
Beteiligtes Land
- Österreich
Projekt-Partner*innen
- Fachhochschule Kärnten* (LEAD-Partner)
Beteiligtes Forschungszentrum:
Forschungszentrum IARA
Beteiligter Studienbereich/Studiengänge:
Gesundheit & Soziales*/Ergotherapie*, Gesundheits- und Krankenpflege*, Physiotherapie* - Diakonie de La Tour*
* Dies ist ein externer Link. Für Inhalte wird keine Haftung übernommen. Barrierefreiheit ist möglicherweise nicht gegeben.