Poster | Jahrestagung der ÖGGG | 21.-23.04.2022 | Salzburg

Beitragsbild ÖGGG Jahrestagung 2022 / ÖGGG-Logo
Medizin | Geriatrie | Gerontologie | Alternsforschung | 

Der Jahreskongress der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (ÖGGG) oder kurz „Geriatriekongress“ bietet seit 1956 regelmäßig eine Plattform für den wissenschaftlichen Austausch von Expert:innen der Geriatrie und Gerontologie im deutschen Sprachraum.

Rückwärts schauen – Vorwärts denken

So lautet das Motto des diesjährigen Programms, das von der Grundlagenforschung über die klinische Gerontologie bis zur Sozialgerontologie zahlreiche Aspekte aus den Bereichen Geriatrie und Gerontologie beleuchten wird und somit, wie auf der Konferenzwebsite angeführt, einen „Überblick über aktuelle Herausforderungen, neue Erkenntnisse und Lösungsansätze“ bietet.

Präsenzmeeting

Der Kongress findet in Präsenz an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Salzburg statt.

Beitragsbild ÖGGG Jahrestagung 2022 / ÖGGG-Logo

Quellen: oeggg2022.univie.ac.at; geriatrie-online.at

Detect & Connect-Poster 

Ein Forscher*innenteam des Detect & Connect-Projektes der FH Kärnten (Forschungsgruppe AAL & Alternsforschungszentrum IARA) und des Unternehmens und Projektpartners P.SYS stellen im Rahmen des Kongresses folgendes Poster vor:

Lukas Wohofsky, Sascha Fink, Simon McClatchie, Tamara Dirnbacher, Peter Schubert

„Evaluation und Weiterentwicklung einer nicht-invasiven assistiven Technologie zur Beurteilung von Ausnahmesituationen in der Wohnumgebung“

Wir freuen uns, wenn Sie an einem der Posterrundgänge teilnehmen und wir beim Kongress ins Gespräch kommen.

Zum Konferenzprogramm* Zur Konferenzwebsite* Mehr zur ÖGGG*

* Dies ist ein externer Link. Für Inhalte wird keine Haftung übernommen. Barrierefreiheit ist möglicherweise nicht gegeben.

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
International Workshop on the Socio-Economics of Ageing | 17.-18.10.2025 | Lissabon

Birgit Aigner-Walders Vortrag beleuchtet das Community Nursing-Projekt in Österreich anhand einer Kosten-Nutzen-Analyse.

Shared Charging Day | 30.10.2025 | 14 Uhr | Villach

Das Forschungsprojekt "Shared Charging" und alle seine Partner*innen stellen sich vor. Mit dabei IARA/FH Kärnten.

ESA Conference „Old Societies, New Ageing“ | 6.-7.11.2025 | Murcia, Spanien

Albert Luger stellt vor Ort die Fachkraft-Studie zum Arbeits- und Fachkräftemangel in Kärnten vor.

Kärntner Geriatriekongress | 7.-8.11.2025 | Pörtschach

Zwei IARA-Vorträge: Johannes Oberzaucher zu modernen Sturzerkennungssystemen und Christine Dullnig-Pichler zur Gesundheitsförderung in der Langzeitpflege.

Testphase für innovative Medizintechnikprodukte im RehAllianCE-Projekt

Produkte aus der Medizintechnik durchlaufen derzeit Testphasen mit Nutzer*innen. Noch Testpersonen gesucht!

Einladung | Teilnahme am chAnGE-Weiterbildungsprogramm zu Klimawandel & gesundem Altern

Kostenfrei in der Testphase. Für Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.

TV-Bericht | Moderne Sturzerkennung mit KI-Deckenleuchten im Pflegeheim | 05.09.2025 | ORF

Kärnten heute & Aktuell nach fünf berichtete über unser Projekt FutureCare mit der Caritas.

Medienberichte | IARA-Tagung 2025

Wir freuen uns über die Berichte zur IARA-Tagung 2025 & zum Jubiläum 10 Jahre Alternsforschung [...]

Einladung | Testen der TeleCareHub-Plattform für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Wir suchen Teilnehmende für die Pilotstudie, die das Online-Unterstützungsangebot der Plattform testen möchten.

TV-Bericht | Arbeit statt Ausgrenzung | 19.01.2025 | ORF Kärnten heute

Mit einem Ausschnitt eines Interviews mit Migrationsforscherin Marika Gruber.

Bericht | Stadt-Land-Kluft bei den Jungen | 23.10.2024 | ORF TOPOS

Birgit Aigner-Walder vom IARA-Leitungsteam wurde u. a. für diesen ORF-Beitrag interviewt.

Medienbericht | Infotag Demenz | 12.10.2024 | Kronen Zeitung

Die Kronen Zeitung kündigt den Infotag zum Thema Demenz an (Projekt "Gesundheit hat kein Alter").

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content