Reha2030 | Telerehabilitation | Schlaganfall | Österreich | Slowenien |
Zum Abschluss des Interreg Slowenien-Österreich Projektes REHA 2030 heißt es „Gemeinsam forschen. Gemeinsam feiern.“ Unter diesem Motto lädt das Projektteam am Do, 02.06., 13:30-17 Uhr, an den FH Kärnten Campus Villach zum Minisymposium, das ganz im Zeichen der Telerehabilitation als benutzergerechter Dienstleistung steht.
Forschung zur Telerehabilitation von Schlaganfallpatient:innen
Es erwarten Sie Ein- und Ausblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und -vorhaben zu Telerehabilitation von Schlaganfallpatient:innen und ein offener Rahmen für den gegenseitigen Austausch. Die im Rahmen des Projekts entwickelte REHA2030-Plattform wird vorgestellt und kann vor Ort getestet werden.
Zum Programm (PDF-Download)
Anmeldung
Bitte geben Sie Ihr Kommen bis 18.05.2022 an c.paril@nullfh-kaernten.at bekannt.
Mehr zu REHA2030
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Wer hat Interesse teilzunehmen? Für Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.
Wir suchen Teilnehmende für die Pilotstudie, die das Online-Unterstützungsangebot der Plattform testen möchten.
Der Endbericht wurde von der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) nun veröffentlicht.
Junge Forscher*innen aus Italien und Österreich bekommen Unterstützung von der Forschungsidee zum innovativen Produkt.
Alter(n) neu denken: Innovative Modelle der regionalen Gesundheitsversorgung. Anmeldung bis 12.05.2025. Auch für einzelne Tage.
Thema "Innovation trifft Alter(n)". Fünf IARA-Teammitglieder präsentieren und diskutieren vor Ort.
Wir erweitern unser Team! Interesse am Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen (eHealth, mHealth etc.)?
Das Pflege-Challenge-Leitprojekt TeleCareHub ist nun im 4. Projektjahr. Wir geben Ihnen ein Update.
Eine Veranstaltung zur Einkommensungleichheit zwischen Frauen & Männern – mit Beteiligung der FH Kärnten/IARA.