Reha2030 | Telerehabilitation | Schlaganfall | Österreich | Slowenien |
Zum Abschluss des Interreg Slowenien-Österreich Projektes REHA 2030 heißt es „Gemeinsam forschen. Gemeinsam feiern.“ Unter diesem Motto lädt das Projektteam am Do, 02.06., 13:30-17 Uhr, an den FH Kärnten Campus Villach zum Minisymposium, das ganz im Zeichen der Telerehabilitation als benutzergerechter Dienstleistung steht.
Forschung zur Telerehabilitation von Schlaganfallpatient:innen
Es erwarten Sie Ein- und Ausblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und -vorhaben zu Telerehabilitation von Schlaganfallpatient:innen und ein offener Rahmen für den gegenseitigen Austausch. Die im Rahmen des Projekts entwickelte REHA2030-Plattform wird vorgestellt und kann vor Ort getestet werden.
Zum Programm (PDF-Download)
Anmeldung
Bitte geben Sie Ihr Kommen bis 18.05.2022 an c.paril@nullfh-kaernten.at bekannt.
Mehr zu REHA2030
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Wir blicken auf 10 Jahre Tätigkeit zurück und freuen uns über die Verlängerung des IARA [...]
Kärnten heute & Aktuell nach fünf berichtete über unser Projekt FutureCare mit der Caritas.
Marika Gruber leitet eine Focus Session zu Abwanderung und Zuwanderung im ländlichen Raum.
IARA ist mit einem Beitrag von Christine Pichler bei der EFPC-Jahreskonferenz 2025 vertreten.
Birgit Aigner-Walder ist Vortragende bei der European Conference on Aging & Gerontology.
Im Zentrum der Tagung standen innovative Modelle regionaler Gesundheitsversorgung. Wir danken für das große Interesse!
Testen Sie unser interaktives Onlinespiel „Operation Pflegeheim: Befreiung!“ und fahren Sie digital auf Urlaub.
Volksschülerinnen erleben Technik und Forschung aus nächster Nähe und lernen auch IARA kennen.
Christine Pichler trägt vor und diskutiert mit anderen Expert*innen im Plenum.