#MATILDEMigration Summer School | 13.-17.06.2022 | Bussoleno, Italien

Beitragsbild Summer School Matilde 2022
Migration | Ländlicher Raum | Regionalentwicklung |

Das Forschungsprojekt #MATILDEMigration ist ein internationales 3-Jahres-EU-Horizon2020-Projekt, dessen Fokus auf der Erforschung der Auswirkungen von Migration auf die lokale Entwicklung ländlicher Gebiete in Europa liegt. Von 13.-17.06.2022 wird eine Summer School angeboten. 

International Migration in Remote Places

So lautet der Titel der Summer School, die von 13.-17.06.2022 in Bussoleno im Susatal/Italien stattfinden wird. Das #MATILDEMigration-Projekt, an dem die FH Kärnten (FG TRANS_SPACE & IARA) mitforscht, lädt ein, sich für die Teilnahme an der Summer School zu bewerben.

Die Summer School richtet sich an Menschen mit Interesse an Regionalentwicklung, der Renaissance des ländlichen Raums und der internationalen/internen Migration in diese Gebiete.

Wer kann sich bewerben:

  • MA- und Doktorand:innen/Absolvent:innen
  • Praktiker:innen (NGO-Mitglieder, lokale Verwaltung, Journalist:innen usw. )

Einreichfrist für die Teilnahme ist der 15. April 2022 (GMT).

MATILDE Summer School 2022

* Dies ist ein externer Link. Für Inhalte wird keine Haftung übernommen. Barrierefreiheit ist möglicherweise nicht gegeben.

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
IARA-Forschungskolloquium | 09.04.2025 | 10-11 Uhr | ONLINE

Das Pflege-Challenge-Leitprojekt TeleCareHub ist nun im 4. Projektjahr. Wir geben Ihnen ein Update.

Einladung | Testen der TeleCareHub-Plattform für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Wir suchen Teilnehmende für die Pilotstudie, die das Online-Unterstützungsangebot der Plattform testen möchten.

Einladung | IARA-Tagung | 21.-22.05.2025 | Tag 1 online (EN) | Tag 2 Villach (DE)

Alter(n) neu denken: Innovative Modelle der regionalen Gesundheitsversorgung. Anmeldung bis 12.05.2025. Auch für einzelne Tage.

Vortrag | ogsaTAGUNG 2025 | 24.-25.03.2025 | Graz

Christine Pichler referiert zu den Ergebnissen der Evaluierung des Projekts Community Nursing in Österreich.

Einladung | Weiterbildungskurs: Lebenslanges Lernen | AliVe-Projekt | März – April 2025

Das Micro-Credential-Pilotprogramm "Lebenslanges Lernen – Den eigenen Lernweg finden" kann nun getestet werden.

ATHEA Conference | 06.-07.03.2025 | Wien

Vortrag von Birgit Aigner-Walder zum Thema "Economic Evaluation of Community Nursing in Austria" am Freitag.

Sozialgerontologie | Postersession & Diskussion | 24.01.2025 | Feldkirchen

Studierende der Sozialen Arbeit präsentieren Beiträge zur Sozialgerontologie und diskutieren sie mit Lehrenden & Alternsforschungsexpert*innen.

TV-Bericht | Arbeit statt Ausgrenzung | 19.01.2025 | ORF Kärnten heute

Mit einem Ausschnitt eines Interviews mit Migrationsforscherin Marika Gruber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content