Reha2030 | Telerehabilitation | Schlaganfall | Österreich | Slowenien |
Zum Abschluss des Interreg Slowenien-Österreich Projektes REHA 2030 heißt es „Gemeinsam forschen. Gemeinsam feiern.“ Unter diesem Motto lädt das Projektteam am Do, 02.06., 13:30-17 Uhr, an den FH Kärnten Campus Villach zum Minisymposium, das ganz im Zeichen der Telerehabilitation als benutzergerechter Dienstleistung steht.
Forschung zur Telerehabilitation von Schlaganfallpatient:innen
Es erwarten Sie Ein- und Ausblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und -vorhaben zu Telerehabilitation von Schlaganfallpatient:innen und ein offener Rahmen für den gegenseitigen Austausch. Die im Rahmen des Projekts entwickelte REHA2030-Plattform wird vorgestellt und kann vor Ort getestet werden.
Zum Programm (PDF-Download)
Anmeldung
Bitte geben Sie Ihr Kommen bis 18.05.2022 an c.paril@nullfh-kaernten.at bekannt.
Mehr zu REHA2030
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
In englischer Sprache! Medizintechnik-Studierende präsentieren 5 selbst entwickelte Spiele im Kontext Gesundheitsförderung und -wissen.
Alter(n) neu denken: Innovative Modelle der regionalen Gesundheitsversorgung. Anmeldung bereits möglich.
IARA & das Kinderheim „Haus Herrnhilf“ der Diakonie nahmen an der Adventkalenderaktion teil.
Sie erfahren mehr über die Fachkraft-Studie, die Aktivitäten des Projekts Gesundheit hat kein Alter sowie [...]
Diesmal in englischer Sprache zur interdisziplinären Lehrplanentwicklung im Rahmen des Projekts E-MEBE.
Impulsvortrag von Marika Gruber (FH) & Präsentation der gleichnamigen Studie mit Alexandra Truppe (CIC).
Für alle aus dem Gesundheits- und Sozialbereich mit Interesse am Thema „Klimawandel und gesundes Altern“.
Christine Pichler & Oana Mitrea referieren im Rahmen eines Business & Professional Women (BPW)-Clubabends.
Marika Gruber hat beim ERSA2024 Congress in Portugal vorgetragen. Sie berichtet.