Online-Befragung | Belastungen & Unterstützungsbedarf bei der Pflege zu Hause

Beitragsbild-TeleCareHub-Umfrage
Umfrage | TELECAREHUB-Projekt | HÄUSLICHE PFLEGE | DEMENZ | 

Im Rahmen des Projekts TeleCareHub erhebt das Projektteam derzeit in einer Online-Fragebogenerhebung zum einen die psychosozialen Belastungen, denen zu Hause betreute Personen mit Demenz und deren Pflegepersonen ausgesetzt sind. Zum anderen geht es um den Bedarf an Unterstützung, die sich die Betroffenen wünschen.

Jetzt teilnehmen

Die Online-Befragung, die anonym erfolgen kann, richtet sich an folgende zwei Zielgruppen:

  • Zu Hause betreute Menschen mit (leichter) Demenz oder Demenz-Verdacht
  • Pflegende Angehörige und informelle Pflegekräfte

Weitere Informationen erhalten Sie auf folgenden Webseiten:

Mitmachen - TeleCareHub Forschungsgruppe AAL Direkt zur Befragung

Danke für Ihre Mitwirkung!

Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns, Maßnahmen und Empfehlungen für Verbesserungen in der häuslichen Pflege zu entwickeln und neue Angebote zur Entlastung zu schaffen. Wir danken im Voraus für Ihre Mitwirkung und Unterstützung der Forschungsarbeit dieses österreichischen Pflegechallenge-Leitprojekts TeleCareHub, das im Rahmen des FFG-Programms benefit mit Mittel des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie co-finanziert wird.

TeleCareHub Projektlogo

Das Projekt TeleCareHub

Das Projekt verfolgt das Ziel, zu Hause betreute Menschen und ihre pflegenden Angehörigen und Betreuungspersonen durch eine Plattform für Telepflege zu entlasten. Diese „Telepflege“ oder „Pflege aus der Ferne“, die sowohl medizinische Leistungen als auch Komponenten der Sicherheit und Vernetzung beinhalten soll, wird in Form einer internetbasierten, individuell anpassbaren Plattform entwickelt. Sie soll als Ergänzung zu bestehenden Angeboten Erleichterungen in der häuslichen Pflege mit sich bringen.

Mehr zum Projekt TeleCareHub Zur TeleCareHub-Website
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
European Forum for Primary Care (EFPC) | Vienna Conference | 07.-09.09.2025

IARA ist mit einem Beitrag von Christine Pichler bei der EFPC-Jahreskonferenz 2025 vertreten.

IARA-Forschungskolloquium | 15.10.2025 | 10-11 Uhr | ONLINE

Mehr zum Projekt „Territorial Study – Quality of Life in the Alpine Convention Space”.

Das war die IARA-Tagung 2025 | ONLINE-Dokumentation

Im Zentrum der Tagung standen innovative Modelle regionaler Gesundheitsversorgung. Wir danken für das große Interesse!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content