Einladung | IARA-Tagung | 04.05.2023 | Villach

Beitragsbild-IARA-Tagung-2023-Web

Einladung

IARA-Tagung Foto Shutterstock Pflege

Das Forschungszentrum IARA der FH Kärnten lädt zur Tagung im Bereich der interdisziplinären Alternsforschung ein.

IARA-Tagung

Zukunft von Gesundheit &
Pflege im ländlichen Raum

Wann: Donnerstag, 4. Mai 2023, 10-17 Uhr
Wo: Fachhochschule Kärnten – Campus Villach, Europastraße 4, 9524 Villach

Wir ersuchen um Ihre Anmeldung bis 25. April 2023 per Email an iara@nullfh-kaernten.at unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens (ggf. Institution).

Anmeldung bis 25.04.2023

Hier per Email anmelden

Aufgrund der Aktualität und Relevanz des Tagungsthemas für breite Teile der Gesellschaft, freuen wir uns auf eine weitreichende Diskussion und einen lösungsorientierten Erfahrungsaustausch zwischen Forschenden und Lehrenden, politischen Verantwortungsträger:innen, Vertreter:innen der Wirtschaft & Technik, der interessierten Öffentlichkeit – vor allem gerne auch älteren Menschen – sowie Studierenden und laden alle herzlich zur Teilnahme und zum gemeinsamen Blick in die Zukunft ein.

Programm

Zum Programm im PDF-Format (Download)
IARA-Tagung-2023-Programm-final-Innenseiten

Vormittag

09:30 Uhr Registrierung
10:00 Uhr Begrüßung

10:15 Uhr

Gesundheit & Pflege am Weg vom Heute ins Morgen –
Herausforderungen aus Sicht von Politik, Wissenschaft & Praxis

Herausforderungen aus politischer Sicht
Peter Kaiser | Land Kärnten (angefragt)

Alter und Altern im ländlichen Raum 
Franz Kolland | Universität Wien

Perspektiven aus der Praxis
Wolfgang Kratky | Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ) der Stadt Graz

Diskussionsrunde

12:00 Uhr Mittagspause & Posterausstellung 

Nachmittag

13:00 Uhr Zwei parallele Sessions

Session 1

Demenz-inklusive Zukunftsperspektiven

Volkswirtschaftliche Kosten von Demenz
Stephanie Reitzinger | Institut für Höhere Studien (IHS)

Potentiale in der Gesellschaft: Caring Communities
Gabriele Hagendorfer-Jauk | IARA – FH Kärnten

Potentiale in der Technik: TeleCareHub
Daniela Krainer | IARA/FG AAL – FH Kärnten

Diskussionsrunde

Session 2

Gesundes & aktives Altern: Was bedeutet das für die Ausbildung?

Keynote & interaktiver Workshop | Intergenerationeller Austausch sowie gesundes und aktives Altern in der Ausbildung  
Andrea Stitzel, Daniela E. Ströckl, Outi Sulopuisto | IARA – FH Kärnten

14:15 Uhr

Pause & Posterausstellung

14:45 Uhr Zwei parallele Sessions

Session 1

Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

(Tele-) Medizin im ländlichen Raum 
Petra Brihac | HERZmobil Kärnten – Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG

Community Nursing als Beitrag zur Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum
Alice Edtmayer | Gesundheit Österreich GmbH (GÖG)

Gesundheitsökonomische Aspekte im ländlichen Raum
Albert Luger | IARA – FH Kärnten

Diskussionsrunde

Session 2

Klimakompetenzen und Altern 

Keynote & World Café | Klimaschutz, Klimaanpassung und Altern sowie intergenerationelle Klimagerechtigkeit
Andrea Stitzel, Daniela E. Ströckl, Outi Sulopuisto | IARA – FH Kärnten

Abschluss

16:00 Uhr

Zukunft von Gesundheit & Pflege im ländlichen Raum

Transdisziplinäre Diskussion (mit interaktiven Elementen)
Birgit Aigner-Walder, Johannes Oberzaucher, Christine Pichler | IARA – FH Kärnten

16:45 Uhr

Resümee und Abschluss

Moderation

Marika Gruber & Lukas Wohofsky | IARA – FH Kärnten

Posterausstellung

Während der Tagung werden im Foyer themenbezogene IARA-Projekte in Posterform vorgestellt.
IARA-Tagung-2023-Programm-final-Titelseite-Einladung
IARA-Tagung-2023-Programm-final-Rueckseite-Einladung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert