Umfrage | EMMA-Projekt | Altersfreundliche Gesellschaft
Wir laden Sie ein, bis Mitte Juni 2021 an der Online-Umfrage des Forschungsprojektes EMMA teilzunehmen. Helfen Sie mit, Lernbedürfnisse zum Thema „Aktives Altern“ zu identifizieren. Wir freuen uns auf Ihre Antworten.
Diese Online-Befragung ist mit 25. Juni 2021 abgelaufen.
Wir danken allen herzlich für die Teilnahme an der EMMA-Umfrage!
|
Ziel: Masterprogramm für aktives Altern
Diese Untersuchung ist Teil des
Projekts EMMA, das darauf abzielt, ein gemeinsames
Masterprogramm für aktives Altern und altersfreundliche Gesellschaft in sechs Ländern zu entwickeln. Es wird von Erasmus+ finanziert (Grant no: 2020-1-FI01-KA203-066477).
Die Befragung nimmt zwischen 10 und 15 Minuten in Anspruch. Sie ist anonym, die Antworten können nicht zu einer bestimmten Person zurückverfolgt werden. Die Ergebnisse dienen wissenschaftlichen Zwecken.
Direkt zur Online-Befragung sowie weiteren Informationen (bis 25.06.2021)
Ihre Perspektive gestaltet mit
Der Zweck dieser Forschung ist es, die Lernbedürfnisse in Bezug auf die Konzepte des aktiven Alterns und der altersfreundlichen Gesellschaft zu untersuchen – und zwar aus der direkten Perspektive potenzieller Studierender, potenzieller Arbeitgeber*innen der Absolvent*innen, Universitätswissenschaftler*innen und anderer Interessenvertreter*innen.
Beitrag zur Curriculum-Entwicklung
Die Ergebnisse der Umfrage sind sehr wertvoll für die Entwicklung des Masterprogramms. Sie werden in die Erstellung eines Curriculums einfließen, das die Bedürfnisse Studierender und wichtiger Interessenvertreter*innen erfolgreich erfüllt. Damit will das Forschungsprojekt EMMA sicherstellen, dass zukünftige Absolvent*innen des Masterprogramms aktives Altern verstehen und fördern können – egal in welchem Arbeitsbereich sie später tätig werden.
Wir bedanken uns im Voraus, dass Sie sich die Zeit nehmen, an dieser Umfrage teilzunehmen.
Im Namen des EMMA Teams – Andrea Stitzel und Daniela Elisabeth Ströckl
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Wer hat Interesse teilzunehmen? Für Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.
Wir suchen Teilnehmende für die Pilotstudie, die das Online-Unterstützungsangebot der Plattform testen möchten.
Zur Verbreitung der Projekterfahrungen und -ergebnisse; Fördergeber: Fonds Gesundes Österreich.
Der Endbericht wurde von der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) nun veröffentlicht.
Alter(n) neu denken: Innovative Modelle der regionalen Gesundheitsversorgung. Anmeldung bis 12.05.2025. Auch für einzelne Tage.
Wir erweitern unser Team! Interesse am Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen (eHealth, mHealth etc.)?
Das Micro-Credential-Pilotprogramm "Lebenslanges Lernen – Den eigenen Lernweg finden" kann nun getestet werden.
We recently had our Transnational Project Meeting in Joensuu, Finland
Mit einem Ausschnitt eines Interviews mit Migrationsforscherin Marika Gruber.
Article describes goals and research work of the AliVe project
On the 12th of November 2024 the AliVe Members from UCC facilitated a short talk [...]
AliVe team members investigated strengths and challenges of universities of applied sciences.