Online-Befragung | Lernbedarf im Bereich des aktiven Alterns

Umfrage | EMMA-Projekt | Altersfreundliche Gesellschaft

Wir laden Sie ein, bis Mitte Juni 2021 an der Online-Umfrage des Forschungsprojektes EMMA teilzunehmen. Helfen Sie mit, Lernbedürfnisse zum Thema „Aktives Altern“ zu identifizieren. Wir freuen uns auf Ihre Antworten. 

Diese Online-Befragung ist mit 25. Juni 2021 abgelaufen.
Wir danken allen herzlich für die Teilnahme an der EMMA-Umfrage!

Ziel: Masterprogramm für aktives Altern

Diese Untersuchung ist Teil des Projekts EMMA, das darauf abzielt, ein gemeinsames Masterprogramm für aktives Altern und altersfreundliche Gesellschaft in sechs Ländern zu entwickeln. Es wird von Erasmus+ finanziert (Grant no: 2020-1-FI01-KA203-066477).

Die Befragung nimmt zwischen 10 und 15 Minuten in Anspruch. Sie ist anonym, die Antworten können nicht zu einer bestimmten Person zurückverfolgt werden. Die Ergebnisse dienen wissenschaftlichen Zwecken.

Direkt zur Online-Befragung sowie weiteren Informationen (bis 25.06.2021)

Ihre Perspektive gestaltet mit

Der Zweck dieser Forschung ist es, die Lernbedürfnisse in Bezug auf die Konzepte des aktiven Alterns und der altersfreundlichen Gesellschaft zu untersuchen – und zwar aus der direkten Perspektive potenzieller Studierender, potenzieller Arbeitgeber*innen der Absolvent*innen, Universitätswissenschaftler*innen und anderer Interessenvertreter*innen.

Beitrag zur Curriculum-Entwicklung

Die Ergebnisse der Umfrage sind sehr wertvoll für die Entwicklung des Masterprogramms. Sie werden in die Erstellung eines Curriculums einfließen, das die Bedürfnisse Studierender und wichtiger Interessenvertreter*innen erfolgreich erfüllt. Damit will das Forschungsprojekt EMMA sicherstellen, dass zukünftige Absolvent*innen des Masterprogramms aktives Altern verstehen und fördern können – egal in welchem Arbeitsbereich sie später tätig werden.

Wir bedanken uns im Voraus, dass Sie sich die Zeit nehmen, an dieser Umfrage teilzunehmen.
Im Namen des EMMA Teams – Andrea Stitzel und Daniela Elisabeth Ströckl
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Wissenschaftlicher IARA-Newsletter | Alternsforschung Aktuell Nr. 3-2023

Diesmal im Fokus: Brain Gain in Kärnten, Auswirkungen von Migration auf ländliche Räume sowie die [...]

Vortragsreihe | Demenzschwerpunkt Stadt Villach | 02.10. | 20.11. | 05.12.2023 | jeweils 19-21 Uhr | Villach

Das Alternsforschungszentrum IARA der FH Kärnten ist bei jedem der drei Termine mit einem Vortrag [...]

2 Comments

IARA-Praktikant Markus Gugl im Interview

Im Gespräch teilt Markus seine Beweggründe und Eindrücke vom Praktikum im Sept. 2023 mit uns. [...]

Integrationspreis des Landes Kärnten 2023 | Einreichung bis 18.10.2023

Marika Gruber wird Teil der Fachjury sein. Ende des Jahres findet die Preisverleihung statt. [...]

ÖPIA sucht in Kärnten Interviewer:innen für Hochaltrigenstudie | Bewerbung bis 15.10.2023

Studierende für Interviews mit 80-90-jährigen Personen gesucht. Zeitraum: Okt. 2023 - Feb. 2024. [...]

Radio-Interview | Zukunft von Gesundheit & Pflege im ländlichen Raum | 19.08.2023 | 18 Uhr

Christine Pichler ist in der Sendereihe DDS-News auf Radio AGORA 105,5 zu Gast. [...]

Projektmitarbeiter*in am IARA | Job Ausschreibung | Bewerbung bis 30.07.2023

Interesse am Themenkomplex Digitalisierung - Gesundheit - Klimawandel? Wir suchen am IARA/FH Kärnten-Studienbereich "Engineering & [...]

Einladung 50+ | Abschlussdiskussion im Projekt APLAUS | 18.07.2023 | 9-12 Uhr | Villach

Welche Anliegen haben Sie für ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Alter? Diskutieren und gestalten [...]

Erasmus+ BIP „Digital Competences“ zum zweiten Mal in Helsinki | 08.-12.05.2023

FH Kärnten/IARA wieder mit einer Gruppe Studierender & Lehrenden dabei. [...]

Pressekonferenz | Tag der Pflege | 10.05.2023 | Klagenfurt | Rückblick

Foto: Büro LR.in Beate Prettner | Das Land Kärnten lud anlässlich des Tages der Pflege [...]

Jahreskonferenz | Community Nursing | 09.-10.05.2023

Mit Workshops des Evaluationsteams der FH Kärnten zu „Wirkungen von Community Nursing in den Pilotregionen“. [...]

Fotogalerie | IARA-Tagung | 04.05.2023 | Villach

Ein Danke an alle Teilnehmer:innen unserer Tagung. Zur Erinnerung einige Foto-Impressionen vom gemeinsamen Tag. [...]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert