Medienbericht | Smart und autonom durchs Alter | 27.06.2021 | Kleine Zeitung

Bild von OpenIcons auf Pixabay News
AAL | Smart VitAALity | Alternsforschung | FH Kärnten | 

Die Wissensseiten der Kleinen Zeitung brachten einen Bericht über das abgeschlossene Smart VitAALity-Projekt, Produkte, die daraus entstanden sind, sowie laufende Folgeprojekte.

AAL Pilotregion Smart VitAALity und Folgeaktivitäten

Technologien, die Seniorinnen und Senioren dabei unterstützen, autonom leben zu können, werden als AAL-Technologien bezeichnet. AAL steht für „Active and Assisted Living“. In der Pilotregion Smart VitAALity wurden 3 Jahre lang Technologien und Services getestet und entwickelt, die von den älteren Menschen auch genutzt und angenommen werden. Konkrete Produkte und neue Projekte gingen daraus hervor. 

Johannes Oberzaucher |
Sprecher der wissenschaftlichen Leitung, Alternsforschungszentrum IARA:

 „Wir achten auf Benutzbarkeit, Funktionalität, Akzeptanz, Wirkung und Finanzierbarkeit – davon hängt der Markterfolg ab.“

Mehr dazu, zu den Projektpartner*innen, den entstandenen Produkten sowie Folgeaktivitäten lesen Sie in der Kleinen Zeitung.

Bild von OpenIcons auf Pixabay
Zum Artikel (JPG) Zur Kleinen Zeitung
Kleine Zeitung
WISSEN | 27.06.2021 | S. 34-35 

„Smart und autonom durchs Alter“

Die FH Kärnten schloss ein Projekt zur Erforschung von Assistenztechnologien für Senioren ab. Es entstanden neue Produkte. 

* Dies ist ein externer Link. Für Inhalte wird keine Haftung übernommen. Barrierefreiheit ist möglicherweise nicht gegeben.

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
IARA-Forschungskolloquium | 15.10.2025 | 10-11 Uhr | ONLINE

Mehr zum Projekt „Territorial Study – Quality of Life in the Alpine Convention Space”.

EGen 2025 | 10.-14.07.2025 | London & online

Birgit Aigner-Walder ist Vortragende bei der European Conference on Aging & Gerontology.

Das war die IARA-Tagung 2025 | ONLINE-Dokumentation

Im Zentrum der Tagung standen innovative Modelle regionaler Gesundheitsversorgung. Wir danken für das große Interesse!

Pflegenetztagung | community:nursing | 13.06.2025

Christine Pichler trägt vor und diskutiert mit anderen Expert*innen im Plenum.

Medienberichte | IARA-Tagung 2025

Wir freuen uns über die Berichte zur IARA-Tagung 2025 & zum Jubiläum 10 Jahre Alternsforschung [...]

Wissenschaftlicher IARA-Newsletter | Alternsforschung Aktuell Nr. 6-2025

Eine Schwerpunktnummer zum Thema Community Nursing in Österreich und zur Evaluierung [...]

Marika Gruber im Interview über ihren Aufenthalt als Visiting Researcher bei EURAC in Bozen (IT)

Von Ende November 2024 bis April 2025 war Marika Gruber als Visiting Researcher in Bozen [...]

Einladung | Testen der TeleCareHub-Plattform für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Wir suchen Teilnehmende für die Pilotstudie, die das Online-Unterstützungsangebot der Plattform testen möchten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content