AAL | Smart VitAALity | Alternsforschung | FH Kärnten |
Die Wissensseiten der Kleinen Zeitung brachten einen Bericht über das abgeschlossene Smart VitAALity-Projekt, Produkte, die daraus entstanden sind, sowie laufende Folgeprojekte.
AAL Pilotregion Smart VitAALity und Folgeaktivitäten
Technologien, die Seniorinnen und Senioren dabei unterstützen, autonom leben zu können, werden als AAL-Technologien bezeichnet. AAL steht für „Active and Assisted Living“. In der Pilotregion Smart VitAALity wurden 3 Jahre lang Technologien und Services getestet und entwickelt, die von den älteren Menschen auch genutzt und angenommen werden. Konkrete Produkte und neue Projekte gingen daraus hervor.
Johannes Oberzaucher |
Sprecher der wissenschaftlichen Leitung, Alternsforschungszentrum IARA:
„Wir achten auf Benutzbarkeit, Funktionalität, Akzeptanz, Wirkung und Finanzierbarkeit – davon hängt der Markterfolg ab.“
Mehr dazu, zu den Projektpartner*innen, den entstandenen Produkten sowie Folgeaktivitäten lesen Sie in der Kleinen Zeitung.

Kleine Zeitung
WISSEN | 27.06.2021 | S. 34-35
„Smart und autonom durchs Alter“
Die FH Kärnten schloss ein Projekt zur Erforschung von Assistenztechnologien für Senioren ab. Es entstanden neue Produkte.
* Dies ist ein externer Link. Für Inhalte wird keine Haftung übernommen. Barrierefreiheit ist möglicherweise nicht gegeben.