Das Projekt setzt sich zum Ziel, der Abwanderung von Fachkräften aus ländlichen Gebieten und Krisenregionen durch Schaffung eines zukunftsorientierten Ausbildungsangebots entgegenzuwirken.
Category Archives: HAT-Projekt
Das Shared Charging-Projekt möchte die Basis für eine effiziente, nachhaltige, barrierefreie und gemeinsam nutzbare Ladeinfrastruktur schaffen und E-Mobilität durch moderne Technologie fördern.
Seit 2022 werden in Österreich bis zu 150 Community Nursing-Pilotprojekte umgesetzt. Das IARA ist gemeinsam mit dem Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege zur Evaluierung beauftragt.
Neben der Evaluierung der österreichischen Community Nursing (CN)-Pilotprojekte im EvalCN-Projekt entwickelt die FH Kärnten/IARA im DokCN-Projekt ein Tool zur Datenverwaltung & -analyse für CN in Österreich.
Ziel ist die Entwicklung eines transdisziplinären, englischsprachigen Online-Masterprogramms, das die Bereiche Informatik/eHealth und Psychologie miteinander verknüpft.
Das HACK-IT-NET-Projekt arbeitet an der Schaffung eines sektorübergreifenden Netzwerks im alpinen Raum, das dem Wissens- und Innovationstransfer im Gesundheitsbereich dient.
Das Projekt hat zum Ziel, die Nutzung technologischer Innovationen in der Rehabilitation zu stärken und unterstützt daher MedTech-Unternehmen beim Testen und Kommerzialisieren ihrer Produkte.
PROMOS fördert das italienisch-österreichische biomedizinische Ökosystem und die Gründung neuer biomedizinischer KMUs durch grenzüberschreitenden Technologietransfer.
GoGreenNext ist ein Horzion Europe-Projekt, das sich mit den Themen Klimaschutz & mentale Gesundheit im städtischen Umfeld und den passenden digitalen Lösungen befasst.
Im chAnGE-Projekt wird für und mit Multiplikator*innen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich eine digitale Lernplattform zum Thema Klimawandel und Gesundheit im Alter entwickelt.

English









