Mit Bewegung sowohl das persönliche Wohlbefinden als auch das soziale Miteinander in der grenzüberschreitenden Region „HEurOpen“ fördern, das setzt sich das Projekt MOVINSI! Los geht’s! zum Ziel.
Category Archives: HAT-Projekt
Seit 2022 werden in Österreich bis zu 150 Community Nursing-Pilotprojekte umgesetzt. Das IARA ist gemeinsam mit dem Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege zur Evaluierung beauftragt.
TeleCareHub ist ein österreichisches Pflege-Challenge-Leitprojekt mit dem Ziel, die Telepflege bzw. -betreuung zu einer breiten Anwendung in der Praxis zu bringen.
Durch technologische Intervention mit KI-Einsatz werden Senior:innen dabei unterstützt, soziale Kontakte aufzubauen und zu pflegen.
Das Projekt 3vAALuation (EvAAL3), an dem die FH Kärnten als Forschungsdienstleisterin teilnimmt, zielt auf eine Internationalisierung der Ergebnisse der Vorgängerprojekte EvAALuation und EvAALuation².
Das soziale Umfeld unterstützt ältere und allein wohnende Menschen. Ein selbstlernendes System erkennt Notlagen (Detect/Erkennen) und holt Hilfe (Connect/Verbinden).
Die FH Kärnten ist hier Forschungsdienstleisterin und arbeitet mit der Firma ilogs an der technischen Weiterentwicklung der JAMES Smartwatch, die als Notrufsystem im Einsatz ist.
Im Rahmen des Projektes HEROES wird eine Pflegeplattform für informelle Pflege geschaffen. Pensionist*innen sollen bei der Auswahl des passenden Pflegeangebots und der Pflegekraft ihres Vertrauens Unterstützung erfahren.
Das Projekt INCardio vereint Partnerorganisationen aus Italien und Österreich, um grundlegende Technologien und nachhaltige Strategien zur Verbesserung der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln.
Ziel des Forschungsprojektes ist die Konzipierung und Verankerung eines internationalen und interdisziplinären Online-Masters im Bereich der Alternsforschung.
- 1
- 2