 
						
					Tagungsdokumentation
Das Forschungszentrum IARA der FH Kärnten und das Team des Forschungsprojektes Smart VitAALity luden zur gemeinsamen Tagung:
4. IARA-Jahrestagung / Smart VitAALity-Symposium
Gemeinsam sind wir Forschung?!
Mit Citizen Science zu mehr Lebensqualität im Alter
Zeit: Freitag, 18. Oktober 2019, 9-17 Uhr
Ort: Fachhochschule Kärnten – Campus Villach, Europastraße 4, 9524 Villach
Im Zentrum standen konkrete und erlebbare Ergebnisse der Alter(n)sforschung.
Da die Tagung im Zeichen von Citizen Science stand – einem Forschungsansatz, an dem sich jede*jeder beteiligen kann und soll – haben wir während der Veranstaltung und bei der Online-Tagungsdokumentation auf die Nennung akademischer Titel verzichtet. Wir danken für Ihr Verständnis.
Rückschau auf das Programm
- Keynote zu Citizen Science
- Ergebnisse und Erfahrungen aus Smart VitAALity – Kärntner Pilotregion für Smart Living-Technologien im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden
- Vorstellung der Studie zur Lebensqualität im Alter
- Erfahrungen aus der IARA-Forschungspraxis
- Smart Living-Technikausstellung
Grußworte der FH Kärnten - Hochschulleitung
 
											Herbert Kotschnig
 
											Christian Menard
Grußworte seitens der Politik
 
											Beate Prettner
Landeshauptmann-Stellvertreterin
Land Kärnten
 
											Gerda Sandriesser
Vizebürgermeisterin
Stadt Villach
 
											Ervin Hukarevic
Stadtrat
Stadtgemeinde Ferlach
Präsentationen | Beiträge
 
						
					Eröffnung der Tagung
Johannes Oberzaucher
FH Kärnten, Forschungszentrum IARA – Departmentleiter HAT (Health and Assistive Technologies), Smart VitAALity – Projektleiter
Zur Präsentation (PDF)Keynote
Gemeinsam sind wir Forschung – Partizipative Ansätze im Themenfeld Alter(n)
 
											Elisabeth Reitinger
Assoziierte Professorin am Institut für Pflegewissenschaft an der Fakultät für
Sozialwissenschaften der Universität Wien 
Information zur Broschüre
„Gut unterwegs mit Demenz – in der Stadt.“
Pichler, Barbara; Reitinger, Elisabeth; Knoll, Bente; Hofleitner, Birgit; Egger, Barbara; Renkin, Agnes (2018): Gut unterwegs mit Demenz – in der Stadt. Broschüre, Wien. Die Broschüre steht unter https://unterwegs-mit-demenz.at/publikationen/ zum kostenlosen Download (Direkter Link) bereit und kann bei office@nullb-nk.at gegen einen Unkostenbeitrag bestellt werden.
Die Pilotregion Smart VitAALity – Vom Alltag in die Forschung?
Zahlen, Daten, Fakten im Überblick
 
											Smart VitAALity – Von den Anfängen zur Nutzung
Video | IARA
Smart VitAALity im Praxistest
 
											Best of Smart VitAALity Nutzung
 
											Smart VitAALity als Türöffner zu mehr Technik im Alltag?
 
											Die Pilotregion Smart VitAALity – Von der Forschung in den Alltag?
Von der AAL-Testregion zur Pilotregion Süd
 
											Vom Forschungsprototyp zum marktfähigen Produkt: Herausforderungen und Chancen
	 
											Zukunftsorientierte Beobachtung des Gesundheitszustandes bis hin zum Notrufsystem
 
											Ageing Well in a Digital World – Ein mögliches Szenario für AAL 2020+
 
											Gemeinsam forschen im Netzwerk
Kooperation in der Praxis –
Partizipative Forschungsansätze am IARA
Video | IARA
Auswertung der Citizen Science Reporter*innen-Gespräche mit Tagungsteilnehmer*innen
 
											Citizen Science Network Austria 
& Österreich forscht
	 
											Citizen Science @ FHK
 
											Fotos vom Tagungstag | © IARA/FH Kärnten
Kommentar zur 4. IARA-Tagung | Smart VitAALity-Symposium 2019
 
						
					

 
			 English
 English

 
						
					 
						
					




























































