Einladung zur IARA-Tagung 2025 | Alter(n) neu denken: Innovative Modelle der regionalen Gesundheitsversorgung | 21.-22.05.2025 (EN/DE)

IARA - DEPARTMENTS

Praxisnahe Forschung im Kontext der Alterung unserer Gesellschaft

Das Institute for Applied Research on Ageing (IARA) erforscht die Herausforderungen und Potentiale einer älter werdenden Gesellschaft. Es ist das erste auf angewandte Forschung spezialisierte Kompetenzzentrum der Fachhochschule Kärnten. Unser Ziel ist es, durch praxisnahe Forschung in beispielhaften Projekten innovative fächerübergreifende Lösungsansätze zu entwickeln, welche die soziale, gesundheitliche und ökonomische Lage älterer Menschen verbessern können. Die Ergebnisse werden für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft nutzbar gemacht und fließen zudem in den praxisbezogenen Lehralltag der Fachhochschule Kärnten ein. Das Alter(n)sforschungszentrum IARA zeichnet sich durch Anwendungsorientierung, partizipative Forschungsmethoden sowie Transdisziplinarität aus. Die Transdisziplinarität wird durch die Zusammenarbeit von drei Departments mit sozialwissenschaftlichem, wirtschaftswissenschaftlichem und technischem Know-how erreicht.

Anliegen und Ziele

Regional – National – International

Das Alternsforschungszentrum IARA zielt auf die verstärkte Vernetzung und Vertiefung der Forschung zum Thema Alter(n) an der Fachhochschule Kärnten. Darüber hinaus arbeiten wir in Projekten sowie regionalen und (inter)nationalen Kooperationen mit einer Vielzahl externer Partner*innen aus Politik & Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen und sind in fachspezifischen Netzwerken präsent.

Initiator, Transfer- und Koordinierungsstelle

Das interdisziplinär zusammengesetzte IARA-Team entwickelt anhand gesellschaftlicher Herausforderungen und auf Anfrage von Projektpartner*innen innovative, anwendungsorientierte Forschungsprojekte. Das IARA unterstützt dadurch die Ausweitung der Forschungs- & Entwicklungsaktivitäten (F&E) der FH Kärnten im Forschungsfeld und bearbeitet für die Öffentlichkeit und die Gesellschaft relevante und konkrete Fragestellungen.

Wissenschaftliche Erkenntnisse für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft

Unsere Forschungsprojekte zielen auf anwendungsorientierte Lösungsansätze. Das Wissen, das in Projekten partizipativ mit Partner*innen aus verschiedenen Disziplinen und Branchen erarbeitet wird, wird für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft nutzbar gemacht. In wissenschaftlichen Publikationen und Veranstaltungen fließen die Ergebnisse in den wissenschaftlichen Diskurs ein.

Termine & News

Einladung | IARA-Tagung | 21.-22.05.2025 | Tag 1 online (EN) | Tag 2 Villach (DE)

Alter(n) neu denken: Innovative Modelle der regionalen Gesundheitsversorgung. Anmeldung bis 12.05.2025. Auch für einzelne Tage.

Jahrestagung der ÖGGG | 24.-26.04.2025 | Salzburg

Thema "Innovation trifft Alter(n)". Fünf IARA-Teammitglieder präsentieren und diskutieren vor Ort.

Einladung zur Teilnahme | Micro-Credentials-Pilotprogramm zu „Altern & Klimawandel“ | chAnGe Newsletter Nr. 3-2025

Wer hat Interesse teilzunehmen? Für Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.

Endbericht | Gesundheit hat kein Alter: Transfer Kärnten

Zur Verbreitung der Projekterfahrungen und -ergebnisse; Fördergeber: Fonds Gesundes Österreich.

Endergebnisse | Evaluierung Community Nursing Österreich (Projekt EvalCN)

Der Endbericht wurde von der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) nun veröffentlicht.

Junior Researcher am IARA | Job-Ausschreibung | Bewerbung bis 23.04.2025

Wir erweitern unser Team! Interesse am Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen (eHealth, mHealth etc.)?

AliVe | Einladung zur Stakeholder-Fokusgruppe | 29.04.2025 | 14-16 Uhr | Klagenfurt

Wir möchten das Thema "Micro-Credentials" mit Stakeholdern der Kärntner Bildungslandschaft diskutieren!

Promos | Innovation Camp | 12.-16.05.2025 | Klagenfurt

Junge Forscher*innen aus Italien und Österreich bekommen Unterstützung von der Forschungsidee zum innovativen Produkt.

Einladung | Testen der TeleCareHub-Plattform für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Wir suchen Teilnehmende für die Pilotstudie, die das Online-Unterstützungsangebot der Plattform testen möchten.

Einladung | IARA-Tagung | 21.-22.05.2025 | Tag 1 online (EN) | Tag 2 Villach (DE)

Alter(n) neu denken: Innovative Modelle der regionalen Gesundheitsversorgung. Anmeldung bis 12.05.2025. Auch für einzelne Tage.

IARA-Forschungskolloquium | 09.04.2025 | 10-11 Uhr | ONLINE

Das Pflege-Challenge-Leitprojekt TeleCareHub ist nun im 4. Projektjahr. Wir geben Ihnen ein Update.

Neuer Termin! | Vortrag & Diskussion | Equal Pay Day: Die ganze Arbeit fürs halbe Geld | 08.04.2025 | 18 Uhr | Villach

Eine Veranstaltung zur Einkommensungleichheit zwischen Frauen & Männern – mit Beteiligung der FH Kärnten/IARA.

Video-Präsentation | AGen 2025 | 24.-29.03.2025 | Tokyo & online

"Gesundheit hat kein Alter" wird bei der Asian Conference on Aging & Gerontology vorgestellt.