IARA - DEPARTMENTS

Praxisnahe Forschung im Kontext der Alterung unserer Gesellschaft

Das Institute for Applied Research on Ageing (IARA) erforscht die Herausforderungen und Potentiale einer älter werdenden Gesellschaft. Es ist das erste auf angewandte Forschung spezialisierte Kompetenzzentrum der Fachhochschule Kärnten. Unser Ziel ist es, durch praxisnahe Forschung in beispielhaften Projekten innovative fächerübergreifende Lösungsansätze zu entwickeln, welche die soziale, gesundheitliche und ökonomische Lage älterer Menschen verbessern können. Die Ergebnisse werden für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft nutzbar gemacht und fließen zudem in den praxisbezogenen Lehralltag der Fachhochschule Kärnten ein. Das Alter(n)sforschungszentrum IARA zeichnet sich durch Anwendungsorientierung, partizipative Forschungsmethoden sowie Transdisziplinarität aus. Die Transdisziplinarität wird durch die Zusammenarbeit von drei Departments mit sozialwissenschaftlichem, wirtschaftswissenschaftlichem und technischem Know-how erreicht.

Anliegen und Ziele

Regional – National – International

Das Alternsforschungszentrum IARA zielt auf die verstärkte Vernetzung und Vertiefung der Forschung zum Thema Alter(n) an der Fachhochschule Kärnten. Darüber hinaus arbeiten wir in Projekten sowie regionalen und (inter)nationalen Kooperationen mit einer Vielzahl externer Partner*innen aus Politik & Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen und sind in fachspezifischen Netzwerken präsent.

Initiator, Transfer- und Koordinierungsstelle

Das interdisziplinär zusammengesetzte IARA-Team entwickelt anhand gesellschaftlicher Herausforderungen und auf Anfrage von Projektpartner*innen innovative, anwendungsorientierte Forschungsprojekte. Das IARA unterstützt dadurch die Ausweitung der Forschungs- & Entwicklungsaktivitäten (F&E) der FH Kärnten im Forschungsfeld und bearbeitet für die Öffentlichkeit und die Gesellschaft relevante und konkrete Fragestellungen.

Wissenschaftliche Erkenntnisse für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft

Unsere Forschungsprojekte zielen auf anwendungsorientierte Lösungsansätze. Das Wissen, das in Projekten partizipativ mit Partner*innen aus verschiedenen Disziplinen und Branchen erarbeitet wird, wird für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft nutzbar gemacht. In wissenschaftlichen Publikationen und Veranstaltungen fließen die Ergebnisse in den wissenschaftlichen Diskurs ein.

Termine & News

Lebensqualität im Alpenraum | Dokumentation | IARA-Forschungskolloquium | 15.10.2025

Marika Gruber gab einen umfassenden Einblick in das Thema und das TQoL-Projekt.

Shared Charging Day | 30.10.2025 | 14 Uhr | Villach

Das Forschungsprojekt "Shared Charging" und alle seine Partner*innen stellen sich vor. Mit dabei IARA/FH Kärnten.

ESA Conference „Old Societies, New Ageing“ | 6.-7.11.2025 | Murcia, Spanien

Albert Luger stellt vor Ort die Fachkraft-Studie zum Arbeits- und Fachkräftemangel in Kärnten vor.

Kärntner Geriatriekongress | 7.-8.11.2025 | Pörtschach

Zwei IARA-Vorträge: Johannes Oberzaucher zu modernen Sturzerkennungssystemen und Christine Dullnig-Pichler zur Gesundheitsförderung in der Langzeitpflege.

Testphase für innovative Medizintechnikprodukte im RehAllianCE-Projekt

Produkte aus der Medizintechnik durchlaufen derzeit Testphasen mit Nutzer*innen. Noch Testpersonen gesucht!

Einladung | Teilnahme am chAnGE-Weiterbildungsprogramm zu Klimawandel & gesundem Altern

Kostenfrei in der Testphase. Für Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.

IARA-Forschungskolloquium | 10.12.2025 | 10-11 Uhr | ONLINE

Thema ist moderne Sturzerkennung, die im Projekt Future Care gemeinsam mit der Caritas getestet wird.

International Workshop on the Socio-Economics of Ageing | 17.-18.10.2025 | Lissabon

Birgit Aigner-Walders Vortrag beleuchtet das Community Nursing-Projekt in Österreich anhand einer Kosten-Nutzen-Analyse.

IARA-Forschungskolloquium | 15.10.2025 | ONLINE-Dokumentation

Mehr zum Projekt „Territorial Study – Quality of Life in the Alpine Convention Space”.

PROMOS-Alliance-Treffen | 08.10.2025 | Online & Triest | Dokumentation

Speziell für Junior Scientists aus Österreich & Italien. Zur Förderung des Technologietransfers in der Biomedizin.

Vergnügen kennt kein Vergessen | 03.10.2025 | 14-17 Uhr | Grafenstein, Kärnten

Eine Veranstaltung anlässlich des Welt-Alzheimertages unter Mitwirkung der FH Kärnten/Alternsforschungszentrum IARA.

Semesterstart mit Urban Tech Hunt – HackITathon Edition 2025

Die "Hackstreetboyz" gingen als Siegerteam hervor bei dieser kreativen Erkundung des Technologiestandorts Klagenfurt.

10 Jahre Altersforschungszentrum IARA & Weiterführung 2026-2030

Wir blicken auf 10 Jahre Tätigkeit zurück und freuen uns über die Verlängerung des IARA [...]

International Mountain Conference | 14.-18.09.2025 | Innsbruck

Marika Gruber leitet eine Focus Session zu Abwanderung und Zuwanderung im ländlichen Raum.

European Forum for Primary Care (EFPC) | Vienna Conference | 07.-09.09.2025

IARA ist mit einem Beitrag von Christine Pichler bei der EFPC-Jahreskonferenz 2025 vertreten.