2021-2025 (Förderperiode 2) – Projektabschluss

(Auswahl)

3vAALuation | Development of Standardized Measuring Instruments for the Assessment of AAL Technologies

Das Projekt 3vAALuation (EvAAL3), an dem die FH Kärnten als Forschungsdienstleisterin teilnimmt, zielt auf eine [...]

Mehr ...
Aplaus | Aktionsplan AKTIV & Selbstbestimmt 65+

Im Auftrag des Landes Kärnten, Abt.13 Gesellschaft und Integration, erforscht das IARA die Rahmenbedingungen für [...]

Mehr ...
Arbeits(un)fähig? | Studie zur Arbeits(un)fähigkeit in Österreich

Im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz führt die FH Kärnten eine [...]

Mehr ...
ASIS | Alpine Social Innovation Strategy

ASIS zielt darauf ab, eine neue Vision von sozialer Innovation im Alpenraum zu initiieren, zu [...]

Mehr ...
AYUDO | Digital unterstütztes persönliches Gesundheitsmanagement

Das Projekt AYUDO möchte es ermöglichen, bereits verfügbare digitalisierte Gesundheitsdaten von älteren oder chronisch kranken [...]

Mehr ...
CROSSTRAIL | Mit Traillaufen Friaul und Kärnten entdecken

In diesem grenzüberschreitenden Projekt soll der Trailrun-Sport im Zeichen von Gesundheit, Technik und Prävention gefördert [...]

Mehr ...
DETECT & CONNECT | Technologie, die verbindet

Das soziale Umfeld unterstützt ältere und allein wohnende Menschen. Ein selbstlernendes System erkennt Notlagen (Detect/Erkennen) [...]

Mehr ...
DL Alarm | Weiterentwicklung der JAMES Smartwatch mit Hilfe von ML Algorithmen und KI Technologie

Die FH Kärnten ist hier Forschungsdienstleisterin und arbeitet mit der Firma ilogs an der technischen [...]

Mehr ...
DokCN | Entwicklung digitaler Community Nurse Dokumentationsinfrastruktur

Neben der Evaluierung der österreichischen Community Nursing (CN)-Pilotprojekte im EvalCN-Projekt entwickelt die FH Kärnten/IARA im [...]

Mehr ...
E-MEBE | e-Wellbeing and Mental Health in Older Adults

Ziel ist die Entwicklung eines transdisziplinären, englischsprachigen Online-Masterprogramms, das die Bereiche Informatik/eHealth und Psychologie miteinander [...]

Mehr ...
EMMA | European Master on Active Ageing and Age Friendly Society

Ziel des Forschungsprojektes ist die Konzipierung und Verankerung eines internationalen und interdisziplinären Online-Masters im Bereich [...]

Mehr ...
EvalCN | Evaluierung Community Nursing Österreich

Seit 2022 werden in Österreich bis zu 150 Community Nursing-Pilotprojekte umgesetzt. Das IARA ist gemeinsam [...]

Mehr ...
GhkA | Gesundheit hat kein Alter – Transfer Kärnten

Dieses Projekt hat die Förderung von Gesundheit in Kärntner Pflege- und Betreuungseinrichtungen zum Ziel und [...]

Mehr ...
HEROES | Home carE woRk fOr rEtireeS

Im Rahmen des Projektes HEROES wird eine Pflegeplattform für informelle Pflege geschaffen. Pensionist*innen sollen bei [...]

Mehr ...
HnnH | Interaktives Speakersystem zur sozialen Vernetzung

Durch technologische Intervention mit KI-Einsatz werden Senior:innen dabei unterstützt, soziale Kontakte aufzubauen und zu pflegen.

Mehr ...
INCARDIO | Innovative Therapien zur Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen

Das Projekt INCardio vereint Partnerorganisationen aus Italien und Österreich, um grundlegende Technologien und nachhaltige Strategien [...]

Mehr ...
MATILDE | Integration von Migrant*innen in ländlichen Räumen und Berggebieten Europas

Das dreijährige Forschungsprojekt untersucht soziale und ökonomische Auswirkungen von Migration auf die vielfältigen ländlichen und [...]

Mehr ...
MOVINSI | Los geht’s!

Mit Bewegung sowohl das persönliche Wohlbefinden als auch das soziale Miteinander in der grenzüberschreitenden Region [...]

Mehr ...
REHA 2030 | Postklinische Rehabilitation von Schlaganfallpatient*innen im ruralen Raum 2030

Das Projekt REHA 2030 zielt auf Telerehabilitation zu Hause oder in häuslicher Umgebung als benutzergerechte [...]

Mehr ...
SENSHOME | Sensoren für besondere Räume

Das SENSHOME-Projekt möchte autonomes Wohnen für beeinträchtigte Menschen fördern. Dafür werden neue Smart Home-Technologien mit [...]

Mehr ...

2016-2020 (Förderperiode 1) – Projektabschluss

(Auswahl)

Care4Tech | Cross-sectoral Alliances for Smart Living

Im Rahmen des Projekts CARE4TECH werden sektorenübergreifende Strategien zur Innovationsgenerierung im Bereich Smart Living erforscht [...]

Mehr ...
Coop4HealthCare | Cross-sectoral Alliances for Smart Healthcare Solutions

Projektziel ist es, das Dienstleistungsangebot im Gesundheitsbereich durch ziel- und aktionsorientierte Kooperationen zu verbessern. Im [...]

Mehr ...
DETECT & CONNECT | Technologie, die verbindet

Das soziale Umfeld unterstützt ältere und allein wohnende Menschen. Ein selbstlernendes System erkennt Notlagen (Detect/Erkennen) [...]

Mehr ...
DFGM | Demenzfreundliche Modellgemeinde Moosburg

Der leitende Gedanke des Projektes ist es an der Entwicklung eines demenzfreundlichen kommunalen Umfeldes zu [...]

Mehr ...
EvAALuation | Entwicklung eines Indikatorsets für die Messung von Wirkungen und Effizienzsteigerungen von AAL-Lösungen

Ziel dieses Projektes war die Entwicklung eines Indikatorensets für die Evaluierung von AAL-Lösungen.

Mehr ...
EvAALuation² | Entwicklung von Messinstrumenten für den Wirkungsnachweis von AAL-Lösungen

EvAALuation² zielte darauf ab, Messinstrumente für die Evaluierung der Wirkungen von Active and Assisted Living [...]

Mehr ...
SMART VITAALITY | Kärntner Testregion zur Unterstützung von Gesundheit und Wohlbefinden

Smart VitAALity ist ein Forschungsprojekt, bei dem ein technisches System entwickelt und getestet wird, um [...]

Mehr ...
Weitere abgeschlossene IARA-Forschungsprojekte

Auswahl weiterer, in der Förderperiode 1 (2016-2020) abgeschlossener IARA-Projekte.

Mehr ...