Altern | Gerontologie | Gesundheitsförderung | Pflege | Betreuung |
Die Asian Conference on Aging & Gerontology (AGen) wird 2025 zum 11. Mal abgehalten, organisiert vom International Academic Forum (IAFOR) in Zusammenarbeit mit dem globalen Partnernetzwerk. Die Konferenz findet in Tokyo, Japan, sowie online statt und vereint die wissenschaftliche Expertise aus verschiedenen fachlichen Disziplinen und Ländern rund um aktuelle Themen des Alterns und der gerontologischen Forschung.
IARA präsentiert das Projekt „Gesundheit hat kein Alter“
Im Rahmen des Projekts „Gesundheit hat kein Alter“ hat die FH Kärnten/IARA in Kooperation mit der Diakonie de La Tour und den FH-Studiengängen Ergotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Physiotherapie gesundheitsfördernde Maßnahmen in mehreren Pflege- und Betreuungseinrichtungen in Kärnten, Österreich, entwickelt, implementiert und evaluiert.
Die Kolleginnen Manuela Perchtaler, Gabriele Hagendorfer-Jauk, Johanna Breuer und Christine Pichler stellen die Erfahrungen und Ergebnisse des Projekts auf der AGen2025 in Form einer online verfügbaren Virtuellen Video-Präsentation vor.
Zu Präsentation & Abstract (in engl. Sprache) Mehr zu Gesundheit hat kein Alter (in dt. Sprache)Quelle: agen.iafor.org
Zur Konferenz-WebsiteOn Demand: Video-Präsentation (91940)
Lifespan Health Promotion
Implementation and Evaluation of a Multi-professional Participatory Health Promotion Project in Residential Care Facilities in Austria
Autorinnen, FH Kärnten | IARA
Manuela Perchtaler, Gabriele Hagendorfer-Jauk, Johanna Breuer, Christine Pichler