Resilienz | Living Lab | Ko-Kreation | Alter(n) | Pflege | Gesundheitsversorgung IT-A |
Die vorliegende Ausgabe befasst sich mit Resilienz im Alter und wie partizipative Forschung dazu beitragen kann. Weiters wird ausführlich unser prolida Living Lab vorgestellt – als ko-kreativer Forschungs- und Entwicklungsansatz im IARA und an der FH Kärnten. Den Abschluss bildet eine Analyse der Gesundheitsversorgung in der grenzübergreifenden österr.-ital. Region HEurOpen, die Teil des Movinsi-Projektes war. Die aktuelle Ausgabe von Alternsforschung Aktuell steht Ihnen hier als Download zur Verfügung.
Alternsforschung Aktuell Nr. 4 | 2024 (PDF-Download)Aus dem Inhalt dieser Ausgabe
- Resilienz im Alter – Stärkung von kollektiver Handlungsfähigkeit und Engagement durch partizipative Forschung
- Das prolida Living Lab bringt Innovation näher an das Altern und die Pflege – Multimethodische Ko-Kreation und Produktentwicklung
- Grenzüberschreitendes Benchmarking in der Gesundheitsversorgung – Interregionale Disparitäten der Gesundheitsversorgung in grenzüberschreitenden ländlichen Gebieten
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
IARA Working Paper 3/2022
DEMENZ | CARING COMMUNITY | DEMENZFREUNDLICHKEIT | PARTIZIPATIVE BEGLEITFORSCHUNG | Soziale Partizipation im kommunalen Umfeld [...]
Jän
Wissenschaftlicher IARA-Newsletter | Alternsforschung Aktuell Nr. 5-2024
Sie erfahren mehr über die Fachkraft-Studie, die Aktivitäten des Projekts Gesundheit hat kein Alter sowie [...]
Nov
Bericht | Stadt-Land-Kluft bei den Jungen | 23.10.2024 | ORF TOPOS
Birgit Aigner-Walder vom IARA-Leitungsteam wurde u. a. für diesen ORF-Beitrag interviewt.
Okt