Endergebnisse | Evaluierung Community Nursing Österreich (Projekt EvalCN)

Beitragsbild EvalCN-Endbericht Titelseite Ausschnitt
Community Nursing | Evaluierung | Gesundheit | Pflege | Kommunales Umfeld |

Das Alternsforschungszentrum IARA der FH Kärnten hat 2022-2024 im Auftrag der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) das österreichische Community-Nursing-Gesamtprojekt im Projekt EvalCN begleitevaluiert. Wesentlich unterstützt wurde die Evaluation durch das Projekt DokCN, das die Dokumentations- und Analysesoftware entwickelte und implementierte. Nun liegen die Evaluationsergebnisse in Form des Endberichts vor. 

Sozial-, gesundheits- und pflegewissenschaftliche Evaluation & ökonomische Analyse

„Die wissenschaftliche Begleitevaluation der Pilotierung von Community Nursing (CN) in Österreich umfasste sozial-, gesundheits- und pflegewissenschaftliche Evaluationen sowie eine ökonomische Analyse zur Bewertung von Kosten und Nutzen. Sie wurde von Mai 2022 bis Dezember 2024 durchgeführt, beinhaltete eine formative und summative Evaluation auf Basis von quantitativen, qualitativen und sekundärstatistischen Daten sowie die Entwicklung eines Wirkmodells und einer Programmtheorie.“ (Management Summary, Seite 1)

Titelbild EvalCN-Endbericht

Ergebnisse in Kurz- und Langfassung online abrufbar

Die Ergebnisse liegen in einer Kurzversion, der Management Summary, vor sowie in der Langversion, dem ausführlichen Evaluationsbericht. Beide Berichte sind auf der Community-Nursing-Österreich-Website der GÖG abrufbar.

Zu den Evaluationsergebnissen

Zitierweise & Autor*innen 

Pichler, C. / Aigner-Walder, B. / Horak, M. / Oberzaucher, J. / Fenzl, T. / Hagen-dorfer-Jauk, G. / Ströckl, D. / Breuer, J. / Luger, A. / Perchtaler, M. / Putz, S. / Voutsinas, C. / Zografou, E. / Kräuter, S. / Bauer, C. / Lidolt-Petscher, B. (2024): Evaluation Community Nursing Österreich. Endbericht. Villach: FH Kärnten/IARA.
https://cn-oesterreich.at/system/files/inline-files/EvalCN_Endbericht_final_0.pdf.

Kontakt

Für Fragen steht Ihnen Christine Pichler, EvalCN-Projektleiterin am IARA und Mitglied des wissenschaftlichen IARA-Leitungsteams, gerne zur Verfügung: c.pichler@nullfh-kaernten.at.

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Einladung zur Teilnahme | Micro-Credentials-Pilotprogramm zu „Altern & Klimawandel“ | chAnGe Newsletter Nr. 3-2025

Wer hat Interesse teilzunehmen? Für Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.

Einladung | Testen der TeleCareHub-Plattform für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Wir suchen Teilnehmende für die Pilotstudie, die das Online-Unterstützungsangebot der Plattform testen möchten.

Endbericht | Gesundheit hat kein Alter: Transfer Kärnten

Zur Verbreitung der Projekterfahrungen und -ergebnisse; Fördergeber: Fonds Gesundes Österreich.

Endergebnisse | Evaluierung Community Nursing Österreich (Projekt EvalCN)

Der Endbericht wurde von der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) nun veröffentlicht.

Promos | Innovation Camp | 12.-16.05.2025 | Klagenfurt

Junge Forscher*innen aus Italien und Österreich bekommen Unterstützung von der Forschungsidee zum innovativen Produkt.

Einladung | IARA-Tagung | 21.-22.05.2025 | Tag 1 online (EN) | Tag 2 Villach (DE)

Alter(n) neu denken: Innovative Modelle der regionalen Gesundheitsversorgung. Anmeldung bis 12.05.2025. Auch für einzelne Tage.

AliVe | Einladung zur Stakeholder-Fokusgruppe | 29.04.2025 | 14-16 Uhr | Klagenfurt

Wir möchten das Thema "Micro-Credentials" mit Stakeholdern der Kärntner Bildungslandschaft diskutieren!

Jahrestagung der ÖGGG | 24.-26.04.2025 | Salzburg

Thema "Innovation trifft Alter(n)". Fünf IARA-Teammitglieder präsentieren und diskutieren vor Ort.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content