SENSHOME | Autismus | Smart Home | Sensorik |
Zum Nachlesen und Nachhören.
Als Rückblick auf das Forschungskolloquium stellen wir Ihnen hier die SENSHOME-Präsentation sowie das Interview mit Elea Engel zur Verfügung.
Daniela Krainer, Lukas Wohofsky
SENSHOME | Projektvorstellung, Forschungsmethodik und Zwischenergebnisse
PDF DOWNLOADWeitere Informationen zum SENSHOME-Projekt erhalten Sie laufend auf der SENSHOME-LinkedIn-Seite.
Gespräch mit Philip Scharf
Elea Engel im Interview
Das Alternsforschungszentrums IARA der FH Kärnten lädt Sie herzlich zum nächsten IARA-Forschungskolloquium ein. Es findet als Online-Meeting, diesmal via Zoom, statt.
Gemeinsam forschen im SENSHOME-Projekt:
Autonomie und Wohlbefinden für Menschen mit Autismus
Diesmal stellen wir ein Projekt vor, bei dem das Thema Altern nicht im Zentrum steht, jedoch die vielseitigen Lebensrealitäten von Menschen aus dem Autismusspektrum beforscht werden. Das Projekt möchte mittels neuer Smart Home-Technologien sowie individueller Interior-Designelemente autonomes Wohnen für betroffene Menschen fördern.
Wann | Mittwoch, 19.05.2021, 10-12 Uhr |
Wo | Online-Meeting |
Anmeldung | Bis 18.05.2021, 12 Uhr Angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor dem Forschungskolloquium den Zugangslink zum digitalen Meeting-Room. |
IARA und das SENSHOME-Team freuen sich auf Ihre Teilnahme!
Das Forschungskolloquium dient der Präsentation und Diskussion von Forschungsergebnissen und Forschungsvorhaben sowie dem fachlichen Austausch. |
PROGRAMM:
10:00 | Begrüßung | Sandra Lisa Lattacher
10:10 | Vorträge
Vorstellung des Projekts SENSHOME und Einführung in partizipative Forschungsansätze
Daniela KrainerAngewandte Methodik und Zwischenergebnisse aus SENSHOME
Lukas WohofskyGeschichten aus dem Alltag – Leben mit Autismus
Philip Scharf, Elea Engel
11:10 | Diskussion und Austausch
11:45 | Resümee und Abschluss
Moderation: Sandra Lisa Lattacher