Bericht | Stadt-Land-Kluft bei den Jungen | 23.10.2024 | ORF TOPOS

News Bild Pixabay
Stadt | Land | Bevölkerungsentwicklung | Abwanderung | Bevölkerungsalterung |

Die ORF-Plattform TOPOS brachte einen Bericht über die Stadt-Land-Kluft bei jungen Menschen, die Abwanderung aus ländlichen Gebieten, Bevölkerungsalterung, die Konkurrenz zwischen Gemeinden oder auch über die Gründe, Städte wieder zu verlassen.

Interview mit Birgit Aigner-Walder, IARA/FH Kärnten 

Unter anderem wurde Birgit Aigner-Walder vom IARA-Leitungsteam für den Beitrag interviewt und sagt beispielsweise:

„Anstelle eines Kampfes um Einwohner und Einwohnerinnen oder Ressourcen auf Gemeindeebene seien Kooperation und Denken in größeren Räumen zielführender.“

„Wichtig sei, dass der Fokus nicht auf der Verhinderung von Abwanderung, sondern auf der Förderung von Zuzug liege.“

Denn, dass primär junge Personen aufgrund von Bildung und Jobs wegziehen, sei

„grundsätzlich positiv, denn bei einer Rückkehr bringen die Menschen auch Wissen mit“.

Zum Artikel auf topos.orf.at*
ORF TOPOS
23.10.2024

Abwanderung

Die Stadt-Land-Kluft bei den Jungen

Kaum eine Debatte ist so klischeebehaftet wie der jahrhundertealte Streit Stadt versus Land. Arrogante Weltfremde aus der Stadt versus rückständige, intolerante „Hinterwäldler“ vom Land. Doch wie sieht das bei den Jungen aus? Was spricht für das Landleben, was für die Stadt? ORF Topos hat mit Expertinnen über Gründe für Zu- und Abwanderung gesprochen und mit jungen Menschen – im Bierzelt, im Jugendverein und in der Stadt (siehe Video). 

Artikel von Lena Hager 

(Video auf on.orf.at verfügbar bis 26.11.2024.)

* Dies ist ein externer Link. Für Inhalte wird keine Haftung übernommen. Barrierefreiheit ist möglicherweise nicht gegeben.

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Einladung zur Teilnahme | Micro-Credentials-Pilotprogramm zu „Altern & Klimawandel“ | chAnGe Newsletter Nr. 3-2025

Wer hat Interesse teilzunehmen? Für Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.

Einladung | Testen der TeleCareHub-Plattform für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Wir suchen Teilnehmende für die Pilotstudie, die das Online-Unterstützungsangebot der Plattform testen möchten.

Endergebnisse | Evaluierung Community Nursing Österreich (Projekt EvalCN)

Der Endbericht wurde von der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) nun veröffentlicht.

Promos | Innovation Camp | 12.-16.05.2025 | Klagenfurt

Junge Forscher*innen aus Italien und Österreich bekommen Unterstützung von der Forschungsidee zum innovativen Produkt.

Einladung | IARA-Tagung | 21.-22.05.2025 | Tag 1 online (EN) | Tag 2 Villach (DE)

Alter(n) neu denken: Innovative Modelle der regionalen Gesundheitsversorgung. Anmeldung bis 12.05.2025. Auch für einzelne Tage.

Jahrestagung der ÖGGG | 24.-26.04.2025 | Salzburg

Thema "Innovation trifft Alter(n)". Fünf IARA-Teammitglieder präsentieren und diskutieren vor Ort.

Junior Researcher am IARA | Job-Ausschreibung | Bewerbung bis 23.04.2025

Wir erweitern unser Team! Interesse am Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen (eHealth, mHealth etc.)?

IARA-Forschungskolloquium | 09.04.2025 | 10-11 Uhr | ONLINE

Das Pflege-Challenge-Leitprojekt TeleCareHub ist nun im 4. Projektjahr. Wir geben Ihnen ein Update.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content