Alternsforschung | Binnenwanderung | Migration | Erwerbsbeteiligung |
Im Fokus der aktuellen Ausgabe stehen wieder Ergebnisse aus unseren interdisziplinären, partizipativen und praxisnahen Projekten. Diesmal im Fokus der Brain Gain im österreichischen Bundesland Kärnten, das MATILDE-Projekt und die Auswirkungen von Migration auf ländliche Räume sowie die Erfahrungen aus dem HEROES-Projekt hinsichtlich der Faktoren, die für eine Erwerbsbeteiligung älterer Personen maßgeblich sind. Die Publikation steht Ihnen als Download zur Verfügung.
Alternsforschung Aktuell Nr. 3 | 2023 (PDF-Download)IARA Alternsforschung Aktuell 3/2023
NOVEMBER 2023
Weitere Informationen zu Alternsforschung Aktuell.
Aus dem Inhalt der dritten Ausgabe
- Binnenzuwanderung nach Kärnten – Steigender Trend an Zuwanderung aus anderen Bundesländern | Kärnten profitiert durch „Brain Gain“
- MATILDE – Migration in ländliche Räume und Berggebiete – Bewertung der sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen
- Erwerbsbeteiligung älterer Personen – Expert*inneninterviews zur fortgesetzten Erwerbsbeteiligung älterer Personen
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
IARA Working Paper 3/2022
DEMENZ | CARING COMMUNITY | DEMENZFREUNDLICHKEIT | PARTIZIPATIVE BEGLEITFORSCHUNG | Soziale Partizipation im kommunalen Umfeld [...]
Jän
TV-Bericht | Arbeit statt Ausgrenzung | 19.01.2025 | ORF Kärnten heute
Mit einem Ausschnitt eines Interviews mit Migrationsforscherin Marika Gruber.
Jän
Wissenschaftlicher IARA-Newsletter | Alternsforschung Aktuell Nr. 5-2024
Sie erfahren mehr über die Fachkraft-Studie, die Aktivitäten des Projekts Gesundheit hat kein Alter sowie [...]
Nov