Alter | Diskriminierung | LGBTIQA* | Pflege | Senior*innen | queer-friendly |
Dieses Working Paper rückt eine studentische Seminararbeit aus dem Studiengang Disability & Diversity Studies (DDS) in den Fokus. Es geht um queere und pflegebedürftige Personen im Alter – ein wichtiges Thema, mit dem sich auch die Forschung noch vergleichsweise wenig befasst.
Queere Menschen im Alter bleiben in der Pflege oftmals unsichtbar. Ihre Lebenswelten sind weder bekannt, noch werden sie beachtet. Aktuell orientiert sich die Praxis des pflegerischen Fachpersonals und der Pflegeeinrichtungen an einer Cis- und Heteronormativität. Dies blendet LGBTIQA*-Personen aus und kann zu (weiteren) Diskriminierungserfahrungen führen. Meist sind LGBTIQA*-Personen im Lebensverlauf bereits einige Diskriminierungen widerfahren, wodurch ein sensibler Umgang mit ihnen umso wichtiger ist. Queere Menschen benötigen dementsprechend eine queer-friendly Pflege. In dieser Arbeit wird diskutiert, welche Bedürfnisse queere Personen im Alter haben. Anschließend wird herausgearbeitet, welche Handlungsschritte für eine queer-friendly Pflege umgesetzt werden müssten.
IARA Working Paper 5/2023Holzer, Verena | Fachhochschule Kärnten
QUEER-FRIENDLY PFLEGE
Bedürfnisse von LGBTIQA*-Personen im Alter
Der vorliegende Beitrag ist Teil der IARA Working Paper Series, in der Forscher*innen Ergebnisse ihrer Arbeit vorstellen und zur Diskussion stellen.
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
IARA Working Paper 3/2022
DEMENZ | CARING COMMUNITY | DEMENZFREUNDLICHKEIT | PARTIZIPATIVE BEGLEITFORSCHUNG | Soziale Partizipation im kommunalen Umfeld [...]
Jän
IARA Working Paper 2/2019
AAL | GESUNDHEITSMONITORING | LEBENSQUALITÄT | KOSTEN-NUTZEN/NUTZWERT-ANALYSE | Technischen Assistenzsystemen wird in Hinblick auf eine [...]
Jun
Wissenschaftlicher IARA-Newsletter | Alternsforschung Aktuell Nr. 5-2024
Sie erfahren mehr über die Fachkraft-Studie, die Aktivitäten des Projekts Gesundheit hat kein Alter sowie [...]
Nov