Demenz-ParRk-UhR | 27.01.2023 | 13-18 Uhr | Feldkirchen, Kärnten

Beitragsbild-DemenzParkUhr-2022-23
Demenz | Umgang mit Demenz | Inklusion |

Die Demenz-ParRk-UhR ist so etwas wie eine Erlebnisausstellung: Sie besuchen mehrere Stationen und erfahren dabei mehr über Demenz und den Umgang mit Menschen mit Demenz. Sie können dabei versuchen nachzuempfinden, wie es ist, mit dem Vergessen zu leben und was Sie konkret in der Familie oder Gemeinde, in der Sie leben, beitragen können, damit gesellschaftliche Inklusion von Menschen mit Demenz verstärkt stattfinden kann.  

Demenz verstehen – Demenz erleben – entsprechend handeln

Die Stationen der Demenz-ParRk-UhR sollen das Verständnis für die Erschwernisse des Alltags mit einer Demenz fördern und die Möglichkeiten aufzeigen, wie an Demenz erkrankte Personen im Alltag gut unterstützt werden können. Sie erfahren hier, u.a. anhand der Geschichte von Herrn Franz, mehr über den Verlauf der Krankheit und können im Rundgang selbst erleben und erspüren, wie es sich anfühlt, wenn Sie zunehmend die Orientierung verlieren, die Sprache abhandenkommt oder planvolles Handeln immer schwieriger wird.

Termine | Öffnungszeiten
Demenz-ParRk-UhR 

FH Kärnten Campus Feldkirchen

Hauptplatz 12, 9560 Feldkirchen in Kärnten

Jeweils 13-18:00 Uhr

  • Fr, 16.12.2022: Eröffnung mit Rahmenprogramm, Hörsaal 4 (HS 4)
Flyer Eröffnung (PDF)
  • Fr, 13.01.2023: Seminarraum 2 (SR 2)
  • Fr, 27.01.2023: Seminarraum 2 (SR 2)
Wir laden alle Interessierten herzlich ein.

Der Besuch ist sowohl für Kinder und junge Menschen als auch Erwachsene jeden Alters lohnenswert und möglich.

Plakat_Demenz_ParkUhr_A3_2022_Termine-Januar
Download Flyer 1/2023 (PDF)

Die Demenz-ParRk-UhR wurde von der Aktion Demenz Moosburg im Laufe des Projektes Demenzfreundliche Modellgemeinde Moosburg (DFGM) gemeinsam mit dem FH-Alternsforschungszentrum IARA entwickelt. Die derzeitige Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des Jubiläums „20 Jahre Campus Feldkirchen“ der FH Kärnten statt. 

Kontakt: Für etwaige Fragen steht Ihnen Gabriele Hagendorfer-Jauk zur Verfügung. 

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Age and Care Graz 2023 | 20.-22.09.2023 | Graz

2 Vorträge des IARA in Panel 8 zu "Technologization and Digitalization of Aging and Care". [...]

Fachsymposium | Klimawandel, Gesundheit und Resilienz | 21.-22.09.2023 | Villach

Von der FH Kärnten sind Andrea Stitzel & Daniela E. Ströckl im Programmkomitee & als [...]

3. Kärntner Demenzmarsch | 23.09.2023 | Moosburg, Kärnten

Wir freuen uns, Mitveranstalter zu sein. Gemeinsam bewegen wir. [...]

Radio-Interview | Zukunft von Gesundheit & Pflege im ländlichen Raum | 19.08.2023 | 18 Uhr

Christine Pichler ist in der Sendereihe DDS-News auf Radio AGORA 105,5 zu Gast. [...]

Projektmitarbeiter*in am IARA | Job Ausschreibung | Bewerbung bis 30.07.2023

Interesse am Themenkomplex Digitalisierung - Gesundheit - Klimawandel? Wir suchen am IARA/FH Kärnten-Studienbereich "Engineering & [...]

Einladung 50+ | Abschlussdiskussion im Projekt APLAUS | 18.07.2023 | 9-12 Uhr | Villach

Welche Anliegen haben Sie für ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Alter? Diskutieren und gestalten [...]

Erasmus+ BIP „Digital Competences“ zum zweiten Mal in Helsinki | 08.-12.05.2023

FH Kärnten/IARA wieder mit einer Gruppe Studierender & Lehrenden dabei. [...]

Pressekonferenz | Tag der Pflege | 10.05.2023 | Klagenfurt | Rückblick

Foto: Büro LR.in Beate Prettner | Das Land Kärnten lud anlässlich des Tages der Pflege [...]

Jahreskonferenz | Community Nursing | 09.-10.05.2023

Mit Workshops des Evaluationsteams der FH Kärnten zu „Wirkungen von Community Nursing in den Pilotregionen“. [...]

Fotogalerie | IARA-Tagung | 04.05.2023 | Villach

Ein Danke an alle Teilnehmer:innen unserer Tagung. Zur Erinnerung einige Foto-Impressionen vom gemeinsamen Tag. [...]

ÖPIA sucht Interviewer:innen für Hochaltrigenstudie

Speziell für Kärnten sind noch Bewerbungen möglich, gerne seitens Studierender. [...]

Einladung | Teilnahme an Fokusgruppen im Projekt APLAUS | Jänner-Mai 2023

Ihre Meinung zählt. Wie kann man im Alter möglichst gesund, aktiv und zufrieden sein? Welche [...]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert