Girls‘ Day an der Medizintechnik in Klagenfurt | 26.09.2023

Beitragsbild Gruppenfoto Girls' Day Klagenfurt 26.09.2023
Frauen-/Mädchenförderung | Technik | Naturwissenschaften | Medizintechnik | 

Im Rahmen des Girls‘ Day am 26.09.2023 am FH Kärnten Campus Klagenfurt Primoschgasse lernte eine Gruppe von Volksschülerinnen der VS – LŠ Grafenstein verschiedene Bereiche der Medizintechnik und das FH-Alternsforschungszentrum IARA kennen.

Vier praktische Stationen

In zwei Laboren wurde ihnen die Welt der Technik in vier Stationen praktisch nähergebracht:

  • Thermographie – Fotografieren der Temperatur.
  • Elektrokardiogramm – Die Aktivität des Herzens wird sichtbar.
  • Telemonitoring – Wie kommen medizinische Messungen von zu Hause zur Ärztin?
  • Usability Labor – Wie fühlt es sich an, wenn Oma ein Handy bedient?

Das FH-Team rund um Johannes Loretz, Bachratá Beáta und IARA-Kolleg*innen Daniela E. Ströckl und Johannes Oberzaucher freute sich über die Begeisterung der Mädels. Vielleicht sehen wir manche von Ihnen in ein paar Jahren an der FH Kärnten als Studierende wieder.

Medizintechnik an der FH Kärnten (BA)

Mehr zum Girls‘ Day

Ziel der Aktionen des Girls‘ Day ist es, schon bei den Jüngsten Interesse für Technik und Naturwissenschaften zu wecken. 

Mehr zum Girls' Day | frauen.ktn.gv.at
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Junior Researcher am IARA | Job-Ausschreibung | Bewerbung bis 23.04.2025

Wir erweitern unser Team! Interesse am Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen (eHealth, mHealth etc.)?

Video-Präsentation | AGen 2025 | 24.-29.03.2025 | Tokyo & online

"Gesundheit hat kein Alter" wird bei der Asian Conference on Aging & Gerontology vorgestellt.

AliVe Project Team Meet in Finland

We recently had our Transnational Project Meeting in Joensuu, Finland

Neuer Termin! | Vortrag & Diskussion | Equal Pay Day: Die ganze Arbeit fürs halbe Geld | 08.04.2025 | 18 Uhr | Villach

Eine Veranstaltung zur Einkommensungleichheit zwischen Frauen & Männern – mit Beteiligung der FH Kärnten/IARA.

IARA-Forschungskolloquium | 09.04.2025 | 10-11 Uhr | ONLINE

Das Pflege-Challenge-Leitprojekt TeleCareHub ist nun im 4. Projektjahr. Wir geben Ihnen ein Update.

AliVe | Einladung zur Stakeholder-Fokusgruppe | 29.04.2025 | 14-16 Uhr | Klagenfurt

Wir möchten das Thema "Micro-Credentials" mit Stakeholdern der Kärntner Bildungslandschaft diskutieren!

Promos | Innovation Camp | 12.-16.05.2025 | Klagenfurt

Junge Forscher*innen aus Italien und Österreich bekommen Unterstützung von der Forschungsidee zum innovativen Produkt.

Einladung | Testen der TeleCareHub-Plattform für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Wir suchen Teilnehmende für die Pilotstudie, die das Online-Unterstützungsangebot der Plattform testen möchten.

Einladung | IARA-Tagung | 21.-22.05.2025 | Tag 1 online (EN) | Tag 2 Villach (DE)

Alter(n) neu denken: Innovative Modelle der regionalen Gesundheitsversorgung. Anmeldung bis 12.05.2025. Auch für einzelne Tage.

Einladung | Weiterbildungskurs: Lebenslanges Lernen | AliVe-Projekt | März – April 2025

Das Micro-Credential-Pilotprogramm "Lebenslanges Lernen – Den eigenen Lernweg finden" kann nun getestet werden.

TV-Bericht | Arbeit statt Ausgrenzung | 19.01.2025 | ORF Kärnten heute

Mit einem Ausschnitt eines Interviews mit Migrationsforscherin Marika Gruber.

AliVe Featured in Regional Austrian Daily Newspaper

Article describes goals and research work of the AliVe project

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content