Pressekonferenz | Tag der Pflege | 10.05.2023 | Klagenfurt | Rückblick

Foto der 3 Speaker:innen der Pressekonferenz des Landes Kärnten zum Tag der Pflege; 10.05.2023 in Klagenfurt; Fotohinweis: Büro LR.in Prettner
Pflege | Kärnten | Pflegenahversorgung | Community Nursing | Caring Communities | 

Das Land Kärnten lud anlässlich des internationalen Tages der Pflege, der am 12. Mai begangen wird, am Mittwoch, 10.05.2023 in Klagenfurt zu einer Pressekonferenz, die die Situation, Herausforderungen und Vorhaben im Bereich der Pflege in Kärnten in den Mittelpunkt stellte.  

Zur Pressekonferenz lud LRin Beate Prettner, die sich in ihrem Statement auf drei Bereiche konzentrierte:

  • genügend Pflegekräfte & Ausbildung
  • Pflege vor Ort zu Hause & in den Gemeinden 
  • Integration & Nutzung technischer Systeme
Presseaussendung des Landes Kärnten 10.05.2023*
Foto der 3 Speaker:innen der Pressekonferenz des Landes Kärnten zum Tag der Pflege; 10.05.2023 in Klagenfurt; Fotohinweis: Büro LR.in Prettner

Foto: Büro LR.in Beate Prettner 
v.l.n.r.: Gabriele Hagendorfer-Jauk (FH Kärnten/IARA), LRin Beate Prettner (Land Kärnten), Valid Hanuna (Gewerkschafter)

Sorgende Gemeinden/Caring Communities

Gabriele Hagendorfer-Jauk betonte seitens des FH-Alternsforschungszentrums IARA die Rolle der Freiwilligenarbeit im Alter für die Gesundheit sowohl der Zielgruppen als auch der ehrenamtlich Tätigen selbst und stellte Konzepte der Caring Communities/Sorgenden Gemeinden vor. Zivilgesellschaftliches Engagement hätte große Potentiale in der Verschränkung mit dem professionellen Pflegesystem, die vielfach noch ungenützt sind. Es gelte das Ehrenamt zu fördern und auszubauen und an bestehende wohnortnahe Initiativen der Pflegekoordination anzuknüpfen. Sorgende Netze sind kein Ersatz für Versorgungsleistungen, können aber in Kombination mit anderen Angeboten einen großen Beitrag leisten, um „gut alt werden zu können“. Der gesellschaftlichen Teilhabe und sozialen Einbindung älterer Menschen komme eine zentrale Rolle zu.

Land Kärnten - Videoaufzeichnung der Pressekonferenz auf kärnten.tv Land Kärnten - Videoaufzeichnung der Pressekonferenz auf FB (Start bei 4:00)

Bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege

Diese forderte Gewerkschafter Valid Hanuna, der insbesondere auf die Wichtigkeit einer deutlich höheren Dienstplanstabilität hinwies und über Initiativen berichtete, die die generellen Rahmenbedingungen verbessern und dadurch den Pflegeberuf attraktiv machen sollen. Begrüßt wurde die Verlängerung der Beschäftigung von zusätzlichen Unterstützungskräften in den Pflegeheimen, die für eine deutliche Entlastung des Personals sorgten. Gleichzeitig besteht die Erwartung, dass diese Möglichkeit über das Jahresende hinaus beibehalten und noch weiter ausgebaut werde.

* Dies ist ein externer Link. Für Inhalte wird keine Haftung übernommen. Barrierefreiheit ist möglicherweise nicht gegeben.

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Erasmus+ BIP „Digital Competences“ zum zweiten Mal in Helsinki | 08.-12.05.2023

FH Kärnten/IARA wieder mit einer Gruppe Studierender & Lehrenden dabei. [...]

Pressekonferenz | Tag der Pflege | 10.05.2023 | Klagenfurt | Rückblick

Foto: Büro LR.in Beate Prettner | Das Land Kärnten lud anlässlich des Tages der Pflege [...]

Jahreskonferenz | Community Nursing | 09.-10.05.2023

Mit Workshops des Evaluationsteams der FH Kärnten zu „Wirkungen von Community Nursing in den Pilotregionen“. [...]

Radio-Beiträge | 10.05.2023 | Ö1 Journale

Das Ö1 "Morgenjournal" und das "Journal um acht" berichteten über Community Nursing in Österreich. Mehr [...]

Fotogalerie | IARA-Tagung | 04.05.2023 | Villach

Ein Danke an alle Teilnehmer:innen unserer Tagung. Zur Erinnerung einige Foto-Impressionen vom gemeinsamen Tag. [...]

Radio- & TV-Beitrag | IARA-Tagung | 04. & 05.05.2023 | ORF Kärnten

Der ORF Kärnten hat in "Kärnten heute" und im Radio "Frühjournal" über unsere Tagung berichtet. [...]

ÖPIA sucht Interviewer:innen für Hochaltrigenstudie

Speziell für Kärnten sind noch Bewerbungen möglich, gerne seitens Studierender. [...]

Einladung | Teilnahme an Fokusgruppen im Projekt APLAUS | Jänner-Mai 2023

Ihre Meinung zählt. Wie kann man im Alter möglichst gesund, aktiv und zufrieden sein? Welche [...]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert