Aktuelles aus Projekten

Einladung zur Teilnahme | Micro-Credentials-Pilotprogramm zu „Altern & Klimawandel“ | chAnGe Newsletter Nr. 3-2025

Wer hat Interesse teilzunehmen? Für Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.

Endbericht | Gesundheit hat kein Alter: Transfer Kärnten

Zur Verbreitung der Projekterfahrungen und -ergebnisse; Fördergeber: Fonds Gesundes Österreich.

Endergebnisse | Evaluierung Community Nursing Österreich (Projekt EvalCN)

Der Endbericht wurde von der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) nun veröffentlicht.

Junior Researcher am IARA | Job-Ausschreibung | Bewerbung bis 23.04.2025

Wir erweitern unser Team! Interesse am Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen (eHealth, mHealth etc.)?

AliVe | Einladung zur Stakeholder-Fokusgruppe | 29.04.2025 | 14-16 Uhr | Klagenfurt

Wir möchten das Thema "Micro-Credentials" mit Stakeholdern der Kärntner Bildungslandschaft diskutieren!

Promos | Innovation Camp | 12.-16.05.2025 | Klagenfurt

Junge Forscher*innen aus Italien und Österreich bekommen Unterstützung von der Forschungsidee zum innovativen Produkt.

Einladung | Testen der TeleCareHub-Plattform für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Wir suchen Teilnehmende für die Pilotstudie, die das Online-Unterstützungsangebot der Plattform testen möchten.

Einladung | Weiterbildungskurs: Lebenslanges Lernen | AliVe-Projekt | März – April 2025

Das Micro-Credential-Pilotprogramm "Lebenslanges Lernen – Den eigenen Lernweg finden" kann nun getestet werden.

AliVe Project Team Meet in Finland

We recently had our Transnational Project Meeting in Joensuu, Finland

TV-Bericht | Arbeit statt Ausgrenzung | 19.01.2025 | ORF Kärnten heute

Mit einem Ausschnitt eines Interviews mit Migrationsforscherin Marika Gruber.

AliVe Featured in Regional Austrian Daily Newspaper

Article describes goals and research work of the AliVe project

AliVe Members from UCC Speak at Seniors Conference in IRD Duhallow, Cork, Ireland

On the 12th of November 2024 the AliVe Members from UCC facilitated a short talk [...]

Publication of Article on International Project Collaborations

AliVe team members investigated strengths and challenges of universities of applied sciences.

Verantwortung zeigen! | 05.12.2024 | Wald-Erlebnis am Vorabend des hl. Nikolaus

IARA & das Kinderheim „Haus Herrnhilf“ der Diakonie nahmen an der Adventkalenderaktion teil.

Wissenschaftlicher IARA-Newsletter | Alternsforschung Aktuell Nr. 5-2024

Sie erfahren mehr über die Fachkraft-Studie, die Aktivitäten des Projekts Gesundheit hat kein Alter sowie [...]

Call for Papers | Sammelband: Partizipative, inklusive und transdisziplinäre Forschung

Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen, insbesondere auch von Nachwuchswissenschaftler*innen.

Online-Umfrage | Generationenmanagement in Unternehmen

Masterstudierende des FH Kärnten-Studienganges "Disability, Diversity & Digitalisierung (DDD)" laden zu dieser anonymen Umfrage ein.

Online-Umfrage | Nutzung von Ökostrom

Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Marktforschung" des Studienbereichs Wirtschaft & Management der FH Kärnten.

Infos und Links zu laufenden Projekten

HACK-IT-NET | Enabling an Alpine Region Health and Care Knowledge and Innovation Transfer NETwork

Das HACK-IT-NET-Projekt arbeitet an der Schaffung eines sektorübergreifenden Netzwerks im alpinen Raum, das dem Wissens- [...]

RehAllianCE | Optimizing usage of new technologies in rehabilitation to improve life quality of Central Europe inhabitants

Das Projekt hat zum Ziel, die Nutzung technologischer Innovationen in der Rehabilitation zu stärken und [...]

PROMOS | Strengthening the biomedical ecosystem

PROMOS fördert das italienisch-österreichische biomedizinische Ökosystem und die Gründung neuer biomedizinischer KMUs durch grenzüberschreitenden Technologietransfer.

GoGreenNext | Promoting Future Health in Cites

GoGreenNext ist ein Horzion Europe-Projekt, das sich mit den Themen Klimaschutz & mentale Gesundheit im [...]

SERIGO | Social Economy for Resilience, Inclusion and Good Life in Rural Areas

Das Horizon Europe-Projekt SERIGO erforscht, wie soziale Ökonomie die Resilienz, soziale Integration und das "gute [...]

chAnGE | Climate change and healthy AgeinG: co-creating E-learning for resilience and adaptation

Im chAnGE-Projekt wird für und mit Multiplikator*innen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich eine digitale Lernplattform [...]

AliVe | Age-inclusive lifelong learning: Micro-Credentials and Guidelines

Das Projekt untersucht die Rahmenbedingungen für lebenslanges Lernen und möchte mit seinen Aktivitäten zu besseren [...]

2 Comments

DokCN | Entwicklung digitaler Community Nurse Dokumentationsinfrastruktur

Neben der Evaluierung der österreichischen Community Nursing (CN)-Pilotprojekte im EvalCN-Projekt entwickelt die FH Kärnten/IARA im [...]

GhkA | Gesundheit hat kein Alter – Transfer Kärnten

Dieses Projekt hat die Förderung von Gesundheit in Kärntner Pflege- und Betreuungseinrichtungen zum Ziel und [...]

E-MEBE | e-Wellbeing and Mental Health in Older Adults

Ziel ist die Entwicklung eines transdisziplinären, englischsprachigen Online-Masterprogramms, das die Bereiche Informatik/eHealth und Psychologie miteinander [...]

EvalCN | Evaluierung Community Nursing Österreich

Seit 2022 werden in Österreich bis zu 150 Community Nursing-Pilotprojekte umgesetzt. Das IARA ist gemeinsam [...]

TeleCareHub | Plattform für technikgestützte Pflege und Betreuung von zu Hause lebenden Menschen mit Demenz

TeleCareHub ist ein österreichisches Pflege-Challenge-Leitprojekt mit dem Ziel, die Telepflege bzw. -betreuung zu einer breiten [...]

gemeinsam:digital | Menschen in schwierigen Zeiten zusammenbringen

Das Forschungsprojekt ist eine Initiative der Fachhochschule Kärnten und richtet sich speziell an ältere Menschen, [...]

Projekte auf Social Media

Follow us