Einladung | Weiterbildungskurs: Lebenslanges Lernen | AliVe-Projekt | März – April 2025

Beitragsbild "(N)ever (s)top Learning" Alive-Projekt
Bildung | Lebenslanges Lernen | Alter | Mikrozertifikat | Partizipative Forschung | 

Das Projekt „AliVe | Age-inclusive Lifelong Learning: Micro-Credentials and Guidelines“ hat zum Ziel, den Zugang zu persönlicher und beruflicher Bildung für ältere Menschen zu verbessern. Es untersucht daher die Rahmenbedingungen für lebenslanges Lernen und möchte zu besseren Voraussetzungen für altersgerechtes Lernen beitragen. 

Testphase für entwickeltes Micro-Credential-Angebot startet

Kurs „Lebenslanges Lernen – Den eigenen Lernweg finden“

Aufbauend auf Diskussionsrunden im Frühjahr des Vorjahres, in denen das IARA-Projektteam der Fachhochschule Kärnten die Meinungen und Wünsche von älteren Personen zum Thema „Lebenslanges Lernen“ eingeholt hat, wurde im Rahmen von AliVe nun ein kompakter Weiterbildungskurs (Micro-Credential) entwickelt, der nun zur Verfügung steht und getestet wird.

Einladung Frühjahr 2025

Wir suchen Personen 55+, die das Bildungsangebot testen möchten. 

Die jeweils 3-tägigen Kurse finden im März und April 2025 statt. 

Es wird jeweils ein Weiterbildungskurs in Klagenfurt und einer in Feldkirchen in Kärnten angeboten. 

Kostenfrei. In deutscher Sprache.

Jetzt hier anmelden (bis 21.03.2025)!

Kursinhalte sind beispielsweise:

  • Wie erkenne ich eigene Interessen und Kompetenzen?
  • Wie finde ich passende Bildungsangebote?

Weitere Informationen & die genauen Termine entnehmen Sie bitte der AliVe-Kurseinladung 2025 oder dem Foto anbei. 

Mehr erfahren (PDF)

Wir freuen uns auf Ihr Interesse.

Never stop learning Alive Pixabay

Foto: pixabay.com

Für etwaige Fragen steht Ihnen Manuela Perchtaler via Email, m.perchtaler@nullfh-kaernten.at, oder unter +43 (0)5 90500 4231 gerne zur Verfügung. 

Mehr zu AliVe Zum AliVe-Webauftritt in englischer Sprache

Das AliVe-Projekt wird im Rahmen des Erasmus+ Programms der EU gefördert.

Logo AliVe
EU Logo: Co-funded by the Erasmus+ Programme of the European Union
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Junior Researcher am IARA | Job-Ausschreibung | Bewerbung bis 23.04.2025

Wir erweitern unser Team! Interesse am Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen (eHealth, mHealth etc.)?

Video-Präsentation | AGen 2025 | 24.-29.03.2025 | Tokyo & online

"Gesundheit hat kein Alter" wird bei der Asian Conference on Aging & Gerontology vorgestellt.

AliVe Project Team Meet in Finland

We recently had our Transnational Project Meeting in Joensuu, Finland

Neuer Termin! | Vortrag & Diskussion | Equal Pay Day: Die ganze Arbeit fürs halbe Geld | 08.04.2025 | 18 Uhr | Villach

Eine Veranstaltung zur Einkommensungleichheit zwischen Frauen & Männern – mit Beteiligung der FH Kärnten/IARA.

IARA-Forschungskolloquium | 09.04.2025 | 10-11 Uhr | ONLINE

Das Pflege-Challenge-Leitprojekt TeleCareHub ist nun im 4. Projektjahr. Wir geben Ihnen ein Update.

AliVe | Einladung zur Stakeholder-Fokusgruppe | 29.04.2025 | 14-16 Uhr | Klagenfurt

Wir möchten das Thema "Micro-Credentials" mit Stakeholdern der Kärntner Bildungslandschaft diskutieren!

Promos | Innovation Camp | 12.-16.05.2025 | Klagenfurt

Junge Forscher*innen aus Italien und Österreich bekommen Unterstützung von der Forschungsidee zum innovativen Produkt.

Einladung | Testen der TeleCareHub-Plattform für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Wir suchen Teilnehmende für die Pilotstudie, die das Online-Unterstützungsangebot der Plattform testen möchten.

Einladung | IARA-Tagung | 21.-22.05.2025 | Tag 1 online (EN) | Tag 2 Villach (DE)

Alter(n) neu denken: Innovative Modelle der regionalen Gesundheitsversorgung. Anmeldung bis 12.05.2025. Auch für einzelne Tage.

Einladung | Weiterbildungskurs: Lebenslanges Lernen | AliVe-Projekt | März – April 2025

Das Micro-Credential-Pilotprogramm "Lebenslanges Lernen – Den eigenen Lernweg finden" kann nun getestet werden.

TV-Bericht | Arbeit statt Ausgrenzung | 19.01.2025 | ORF Kärnten heute

Mit einem Ausschnitt eines Interviews mit Migrationsforscherin Marika Gruber.

AliVe Featured in Regional Austrian Daily Newspaper

Article describes goals and research work of the AliVe project

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content