Bildung | Lebenslanges Lernen | Alter | Mikrozertifikat | Partizipative Forschung |
Das Projekt „AliVe | Age-inclusive Lifelong Learning: Micro-Credentials and Guidelines“ hat zum Ziel, den Zugang zu persönlicher und beruflicher Bildung für ältere Menschen zu verbessern. Es untersucht daher die Rahmenbedingungen für lebenslanges Lernen und möchte zu besseren Voraussetzungen für altersgerechtes Lernen beitragen.
Testphase für entwickeltes Micro-Credential-Angebot startet
Kurs „Lebenslanges Lernen – Den eigenen Lernweg finden“
Aufbauend auf Diskussionsrunden im Frühjahr des Vorjahres, in denen das IARA-Projektteam der Fachhochschule Kärnten die Meinungen und Wünsche von älteren Personen zum Thema „Lebenslanges Lernen“ eingeholt hat, wurde im Rahmen von AliVe nun ein kompakter Weiterbildungskurs (Micro-Credential) entwickelt, der nun zur Verfügung steht und getestet wird.
Einladung Frühjahr 2025
Wir suchen Personen 55+, die das Bildungsangebot testen möchten.
Die jeweils 3-tägigen Kurse finden im März und April 2025 statt.
Es wird jeweils ein Weiterbildungskurs in Klagenfurt und einer in Feldkirchen in Kärnten angeboten.
Kostenfrei. In deutscher Sprache.
Jetzt hier anmelden (bis 21.03.2025)!Kursinhalte sind beispielsweise:
- Wie erkenne ich eigene Interessen und Kompetenzen?
- Wie finde ich passende Bildungsangebote?
Weitere Informationen & die genauen Termine entnehmen Sie bitte der AliVe-Kurseinladung 2025 oder dem Foto anbei.
Für etwaige Fragen steht Ihnen Manuela Perchtaler via Email, m.perchtaler@nullfh-kaernten.at, oder unter +43 (0)5 90500 4231 gerne zur Verfügung.
Mehr zu AliVe Zum AliVe-Webauftritt in englischer SpracheDas AliVe-Projekt wird im Rahmen des Erasmus+ Programms der EU gefördert.

