
Interesse an praxisnaher Alternsforschung?
Du studierst an der FH Kärnten oder wirst demnächst ein Studium beginnen? Wenn Dich das Thema Alter(n) beruflich, wissenschaftlich oder persönlich interessiert, bist Du am IARA, dem Alternsforschungszentrum der FH Kärnten, richtig.
Hier sagen wir Dir konkret, welche Möglichkeiten es gibt, mehr über Alternsforschung zu erfahren oder im IARA mitzumachen.
Aktuelle Infos für Euch
Einladung zur Teilnahme | Micro-Credentials-Pilotprogramm zu „Altern & Klimawandel“ | chAnGe Newsletter Nr. 3-2025
Wer hat Interesse teilzunehmen? Für Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.
Apr
Endbericht | Gesundheit hat kein Alter: Transfer Kärnten
Zur Verbreitung der Projekterfahrungen und -ergebnisse; Fördergeber: Fonds Gesundes Österreich.
Apr
Endergebnisse | Evaluierung Community Nursing Österreich (Projekt EvalCN)
Der Endbericht wurde von der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) nun veröffentlicht.
Apr
Junior Researcher am IARA | Job-Ausschreibung | Bewerbung bis 23.04.2025
Wir erweitern unser Team! Interesse am Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen (eHealth, mHealth etc.)?
Mrz
Promos | Innovation Camp | 12.-16.05.2025 | Klagenfurt
Junge Forscher*innen aus Italien und Österreich bekommen Unterstützung von der Forschungsidee zum innovativen Produkt.
Feb
Einladung | Testen der TeleCareHub-Plattform für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Wir suchen Teilnehmende für die Pilotstudie, die das Online-Unterstützungsangebot der Plattform testen möchten.
Jän
Wie kannst Du am IARA Andocken?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ins Forschungsthema Alter(n) einzusteigen und ins Gespräch zu kommen, wenn uns gemeinsame Interessen verbinden. Wir erforschen praxisrelevante Probleme und entwickeln praxiserprobte Lösungen. Unsere angewandte Forschung führen wir mit partizipativen Methoden durch und binden unsere Zielgruppen aktiv ein. Die Themen der Projekte sind sehr vielseitig.
Willst Du unsere Arbeitsweise und unsere Projekte näher kennenlernen?
Arbeite als Praktikant*in, Studentische Mitarbeiter*in oder in Projekten mit. Nicht immer oder nicht immer sofort gibt es freie oder passende Möglichkeiten, aber jeder Weg beginnt mit einem Schritt. Sowohl Studierende als auch Absolvent*innen können sich bei Interesse bei uns melden.
Finde ein Thema aus der Alternsforschung, das Du in Deiner Bachelor- oder Masterarbeit vertiefen willst. Vielleicht können wir Dir auch ein Themengebiet vorschlagen, das Dich anspricht, oder haben gerade ein Thema ausgeschrieben. Auch wenn Du noch keine konkrete Idee hast, aber Interesse da ist, kann etwas daraus wachsen.
Besuche unsere Lehrveranstaltungen. Hier werden konkrete Forschungsprojekte im Kontext der Alternsforschung vorgestellt und oft auch gemeinsam bearbeitet. Wenn Dich ein Thema interessiert, versuchen wir Dich zu unterstützen, als Gast auch an Teilen von Vorlesungen oder Übungen abseits Deines zentralen Studiums teilzunehmen. Es gibt auch die Möglichkeit von IARA-Gastvorträgen.



Das EMMA Projekt – MASTERSTUDIUM ab 2025
Bring Dich ein! Das neue internationale Masterstudium ist im Aufbau und der Start ist für 2025 geplant. Künftige Absolventinnen und Absolventen sollen Wissen und Methoden zur Hand bekommen, um an einer altersfreundlichen Gesellschaft mitzubauen. Willst Du mehr wissen? Als Kontaktperson am IARA steht Dir Daniela Elisabeth Ströckl für Deine Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Wir planen, Fortbildungen im Bereich der Alternsforschung aufzubauen und für interessierte Absolvent*innen, verschiedene Berufsgruppen und Interessierte anzubieten. Denn eine altersfreundliche Gesellschaft liegt uns am Herzen. Gibt es Themen, die Du in Studium oder Arbeit vermisst? Wir legen Wert auf Input aus der Praxis.
Du weißt noch nicht genau, wohin die Reise gehen soll? Trage Dich vorerst in unseren Studierenden-Verteiler ein, folge uns auf LinkedIn, wirf einen Blick auf aktuelle Events & News oder besuche ein IARA-Forschungskolloquium. Vielleicht können wir fallweise auch Dein Forschungsthema im Kolloquium aufgreifen. Bleib informiert und klick Dich ein, wenn die Zeit reif ist.

Dein Forscher*innengeist ist geweckt. Du hast Anliegen, die hier nicht abgebildet sind und doch mit Alternsforschung zu tun haben? Für unsere Projekte ist die Zusammenarbeit zwischen Generationen und die Perspektive von Studierenden zentral. Teile Deine Ideen mit uns, sie könnten neue Initiativen auf den Weg bringen.

Wir freuen uns, mehr von Dir zu erfahren.
Verteiler für Studierende & Absolvent*innen
Trage Dich ein und erhalte direkt die Infos, die Dich interessieren!
Markiere die Infos (generelle oder bestimmte), die Dich interessieren, und wir nehmen Deine Email-Adresse in unseren Verteiler auf. Wir informieren Dich dann per Email, wenn wir konkrete Ausschreibungen für Jobs, Praktika, Masterthemen und ähnliches im IARA haben oder Dich zu IARA-Veranstaltungen einladen. Danke für Dein Interesse.