Ageing Research | Demographic change | Inclusive Societies | Equal opportunities |
‘AGEING IN EUROPE: Towards more Inclusive Societies, Research and Policy’ is the title of the ESA RN01 Midterm Conference in July in Vienna. Part of the programme is a presentation by our two colleagues Christine Pichler and Gabriele Hagendorfer-Jauk.
Title of their contribution:
“The added value of doing it all together in applied ageing research”
The presentation is part of the following (parallel) Session I.2:
Towards more inclusive research and policy in ageing societies: participatory approaches with older adults
Wednesday, July 13, 16:05 – 17:35 CET
Chairs: Anna Urbaniak and Anna Wanka
Looking forward to you attending our lecture if you are at the ESA conference.
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Wir suchen Teilnehmende für die Pilotstudie, die das Online-Unterstützungsangebot der Plattform testen möchten.
Junge Forscher*innen aus Italien und Österreich bekommen Unterstützung von der Forschungsidee zum innovativen Produkt.
Wir möchten das Thema "Micro-Credentials" mit Stakeholdern der Kärntner Bildungslandschaft diskutieren!
Thema "Innovation trifft Alter(n)". Fünf IARA-Teammitglieder präsentieren und diskutieren vor Ort.
Das Pflege-Challenge-Leitprojekt TeleCareHub ist nun im 4. Projektjahr. Wir geben Ihnen ein Update.
Eine Veranstaltung zur Einkommensungleichheit zwischen Frauen & Männern – mit Beteiligung der FH Kärnten/IARA.
"Gesundheit hat kein Alter" wird bei der Asian Conference on Aging & Gerontology vorgestellt.
Christine Pichler referiert zu den Ergebnissen der Evaluierung des Projekts Community Nursing in Österreich.