EGen 2023 | 13.-17.07.2023 | London & online

Banner EGen2023 London & online
Bevölkerungsalterung | Gerontologie | Reha2030 | HnnH | 

Die European Conference on Ageing & Gerontology (EGen) versteht sich als „Schwester-Konferenz“ der Asian Conference on Aging & Gerontology, die in Japan seit 2015 stattfindet. Die EGen wird heuer zum dritten Mal abgehalten und geht von 13.-17.07.2023 in London und online über die Bühne und Bildschirme. Die FH Kärnten ist durch das Alternsforschungszentrum IARA mit zwei Vorträgen bei der EGen2023 vertreten.

Die interdisziplinäre, wissenschaftliche Konferenz befasst sich mit Situationen und Fragen, die die Alterung der Bevölkerung weltweit für Politik und Gesellschaft aufwirft. 

Zum Programm Zur Konferenz-Website
Banner EGen 2023

Quelle: egen.iafor.org

IARA stellt die Projekte Reha2030 und HnnH vor

Seitens des Alternsforschungszentrums IARA der FH Kärnten werden bei der Konferenz zwei Präsentationen gehalten, die dem Fachpublikum Ergebnisse aus den beiden Forschungsprojekten Reha2030 und HnnH vorstellen.

Mo, 17. Juli 2023 | 08:25-08:50 Uhr

Beitrag in Session 1 „Resilience“ | Room G (Live Stream)  

Cost-Benefit Considerations of Post-Clinical Telerehabilitation of Stroke Patients (72310)

Autorinnen (FH Kärnten | IARA):
Stephanie Putz (Vortragende), Birgit Aigner-Walder 

Präsentiert werden Ergebnisse aus dem REHA2030-Projekt aus einer ökonomischen Perspektive. Im Zuge von REHA2030 wurde ein Tele-Rehabilitationssystem für Schlaganfallpatient*innen entwickelt. Insbesondere für Menschen, die in ländlichen Gebieten leben, stellt es eine Möglichkeit dar, zu Hause mit einem robotischen Therapiegerät trainieren zu können sowie gleichzeitig über das Internet von Therapeut*innen unterstützt zu werden.

Mehr zum Beitrag (Abstract)

On Demand: Video-Präsentation 

Matchmaking Algorithm as a Tool to Tackle the Aging-Related Social Network Shrink: Results and Recommendations from the HannaH Technology Development (72256)

Autor*innen (FH Kärnten | IARA): 
Kateřina Sidiropulu-Janků (Vortragende), Christine Pichler, Daniela Elisabeth Ströckl, Gabriele Hagendorfer-Jauk, Johannes Oberzaucher, Manuela Perchtaler

Der Beitrag basiert auf Ergebnissen des HnnH-Projektes, im Rahmen dessen an einem interaktiven Speakersystem zur sozialen Vernetzung im Alter, unter Einsatz künstlicher Intelligenz, gearbeitet wurde.

Mehr zum Beitrag (Abstract)

Wir freuen uns, wenn Sie bei unseren Vorträgen dabei sein können, und auf neue Erkenntnisse in der Diskussion mit den Teilnehmenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content