Bewusstsein stärken: Schwerpunkt Autismus | 13.04.2021 | ONLINE-Dokumentation

Welt-Autismus-Tag | Veranstaltung | SensHome |

Ausführliche Nachlese & Video verfügbar.

Lesen Sie den Bericht über die Veranstaltung auf der Website der FH-Forschungsgruppe Active and Assisted Living (AAL). Die Nachlese steht Ihnen sowohl in deutscher als auch englischer Sprache zur Verfügung. Die Präsentationen aller Vortragenden sowie das Video-Interview mit Elea Engel sind ebenso online abrufbar.

Der internationale Welt-Autismus-Tag findet jährlich am 2. April statt. In diesem Rahmen möchte die Forschungsgruppe für Active and Assisted Living der Fachhochschule Kärnten in einer Online-Veranstaltung das Bewusstsein für das Thema Autismus stärken und ihre Forschungsarbeit in diesem Bereich präsentieren.

Regionaler Austausch zum Thema Autismus

Es erwarten Sie spannende Vorträge unter anderem von:

Dr. med. Christine Preißmann
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie

Dr. Preißmann hat selbst mit 27 Jahren die Diagnose Autismus erhalten. Das detaillierte Programm mit den bestätigten Sprecher*innen steht bereits zur Verfügung.

Forschung der FH Kärnten

Die FH Kärnten, unter Beteiligung der Forschungsgruppe Active und Assisted Living* und des Alternsforschungszentrums IARA, ist Projektpartner im Projekt SensHome | Sensoren für besondere Räume. Das italienisch-österreichische Interreg-Projekt hat zum Ziel, autonomes Wohnen für beeinträchtigte Menschen, insbesondere Menschen mit Autismus, zu fördern.

Mehr zu SensHome Zur LinkedIn-Seite*
Einladung und Programm (PDF)

Wann | Dienstag, 13.04.2021, 9:00 – 13:00 Uhr

Wo | Online-Meeting via MS TEAMS

Anmeldungen sind ab sofort möglich!

Anmeldung | unter diesem Link bis einschließlich 08.04.2021.

Angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Zugangslink zum digitalen Meeting-Room sowie technische Informationen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Veranstaltungssprache |  Deutsch

* Dies ist ein externer Link. Für Inhalte wird keine Haftung übernommen. Barrierefreiheit ist möglicherweise nicht gegeben.

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Das war die IARA-Tagung 2025 | ONLINE-Dokumentation

Im Zentrum der Tagung standen innovative Modelle regionaler Gesundheitsversorgung. Wir danken für das große Interesse!

Online Escape Room | Spielerisch digitale Kompetenzen erwerben

Testen Sie unser interaktives Onlinespiel „Operation Pflegeheim: Befreiung!“ und fahren Sie digital auf Urlaub.

Girls‘ Day an der Medizintechnik in Klagenfurt | 12.06.2025

Volksschülerinnen erleben Technik und Forschung aus nächster Nähe und lernen auch IARA kennen.

Pflegenetztagung | community:nursing | 13.06.2025

Christine Pichler trägt vor und diskutiert mit anderen Expert*innen im Plenum.

Medienberichte | IARA-Tagung 2025

Wir freuen uns über die Berichte zur IARA-Tagung 2025 & zum Jubiläum 10 Jahre Alternsforschung [...]

Wissenschaftlicher IARA-Newsletter | Alternsforschung Aktuell Nr. 6-2025

Eine Schwerpunktnummer zum Thema Community Nursing in Österreich und zur Evaluierung [...]

Einladung zur Teilnahme | Micro-Credentials-Pilotprogramm zu „Altern & Klimawandel“ | chAnGe Newsletter Nr. 3-2025

Wer hat Interesse teilzunehmen? Für Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.

Einladung | Testen der TeleCareHub-Plattform für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Wir suchen Teilnehmende für die Pilotstudie, die das Online-Unterstützungsangebot der Plattform testen möchten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content